Spektrum-Podcast : Wie Sterne und Galaxien entstehenGalaxien produzieren fortwährend neue Sterne: Einige sind dabei so produktiv, dass sie bisherige Modelle des Kosmos infrage stellen.
Sternengeschichten : Die GravitationskonstanteFlorian Freistetter spricht im Podcast über die Gravitationskonstante und warum sie Probleme macht.
Spektrum-Podcast : Materialien durch Laser verändernAlchemisten träumten einst davon, aus Blei Gold zu machen. Heute arbeitet die Wissenschaft daran, mit Lasern die Eigenschaften bestimmter Materialien zu verändern.
Omega Tau : KlimaphysikIm Podcastgespräch geht es um Klimaphysik, die physikalischen Mechanismen des Klimawandels.
Sternengeschichten : Begegnungen zwischen der Sonne und anderen SternenFlorian Freistetter spricht im Podcast über mögliche Kollisionen am Himmel.
Spektrum-Podcast : Philosophische Fragen in der PhysikWas ist ein Teilchen? Die Antwort ist nicht sicher. Definitiv sicher ist nur, dass der Spektrum-Podcast nun wöchentlich erscheint.
Spektrum-Podcast : Star Wars in Real LifeDie Themen im Spektrum-Podcast: Wie realistisch ist ein Krieg im Weltall? Außerdem: Ein Kernfusionsreaktor soll die Sonne imitieren und der Siegeszug der RNA-Impfstoffe.
Omega Tau : Epidemiologische ModellierungMarkus spricht mit Professor Dirk Brockmann über die mathematische und computergestützte Modellierung der Ausbreitung von Infektionskrankheiten.