Schönheitsideale: KörperbilderKörperbilder zwischen Ideal und Realität: Der Podcast diskutiert Einflüsse von Medien, Sprache und Kultur und fragt, wie wir Selbstakzeptanz und Diversität fördern können.
Bildung: Die »Freies Lernen«-SzeneDie Freilernerszene spaltet: Während einige Eltern auf Bildungsfreiheit setzen, kritisieren andere die Risiken von Isolation und ideologischer Beeinflussung.
Mind-Control: Satanic Panic (Update 1)Im Update zu Satanic Panic wird über die Auswirkungen gefährlicher Verschwörungstheorien wie rituelle Gewalt und Mind-Control diskutiert.
Terroranschläge: Der 11. SeptemberDie Runde diskutiert die Auswirkungen des 11. Septembers, räumt mit Verschwörungsmythen auf und analysiert, wie das Ereignis die Gesellschaft und Politik bis heute prägt.
Pseudomedizin: HomöopathieHomöopathie im Faktencheck: Im Podcast diskutieren Fachleute über Geschichte, Kritik und die Gefahren pseudomedizinischer Konzepte.
Lebensende: Sterben, Tod und der Umgang damitSterben und Tod: Der Podcast erörtert den Umgang mit dem Lebensende. Themen wie Palliativmedizin, Trauerkultur und individuelle Abschiedsrituale stehen im Mittelpunkt.
Prophezeiungen: WahrsagerDie Welt der Wahrsagerei im Fokus: Nostradamus, Baba Vanga, magische Techniken und kulturelle Kontexte – plus spannende Einblicke in Psychologie und kritische Analysen.
Spektrum-Podcast – Sprachen: Welche Sprachen wir schön finden – und welche nichtItalienisch hui, Deutsch pfui?! Manche Sprachen klingen einfach schöner in unseren Ohren als andere. Aber warum eigentlich?
Epigenetik: Wie Umwelt und Gene zusammenwirkenEpigenetik zeigt, wie Stress, Ernährung und soziale Ungleichheit unsere Gene regulieren und unsere Lebenserwartung beeinflussen können.
BDSM: Warum fesselt es so viele?In dieser Folge sprechen Gäste über BDSM, Macht, Konsens, Kommunikation und gesellschaftliche Stigmata – offen, authentisch und aufklärend.