Spektrum-Podcast : Die Arbeit an unlösbaren AufgabenDas mathematische Drei-Körper-Problem, das Paradox schwarzer Löcher und das Thermostat der Erde: Das sind die Themen im neuen Spektrum-Podcast.
Transdisziplinäre Forschung : Gemeinsam ans ZielWenn sich die Wissenschaft mit Partnern aus der Praxis zusammentut, nennt sich das transdisziplinäre Forschung. Wieso ist so eine Kooperation sinnvoll – und wie …
Xenobot – Roboter aus Froschzellen : »Das sind die ersten vom Computer designten Organismen«Nicht immer sind Roboter ratternde Maschinen aus Metall. Forscher der University of Vermont und der Tufts University haben »lebende« Roboter aus Froschzellen …
Modellansatz : Pattern FormationThis is the second of three conversation recorded Conference on mathematics of wave phenomena 23-27 July 2018 in Karlsruhe. Gudrun is in …
Spektrum-Podcast : Wo sitzt das menschliche Bewusstsein?Der Spektrum-Podcast stellt Fragen nach dem menschlichen Bewusstsein und der Objektivität unserer Wahrnehmung.
AstroGeo : Arms Race in Outer Space (English episode)Without satellites, modern warfare can no longer work. More and more countries are therefore developing weapons to take down enemy satellites in the event of …
Methodisch inkorrekt : «Junge komm bald wieder!”»Junge komm bald wieder!« direkt aus der besinnlichen Vorweihnachtszeit der Wissenschaft.
Omega Tau : Samanthas Lange ReiseAls italienische ESA Astronautin war Samantha Cristoforetti von November 2014 bis Juni 2015 für 200 Tage auf der Internationalen Raumstation.
Spektrum-Podcast : Ohne jeden WiderstandWie Wissenschaftler nach dem perfekten Stromleiter suchen, warum der Mensch ohne Bewegung krank wird und wie Wasserstoff die grüne Energie der Zukunft werden könnte.
Spektrum-Podcast : Die Vermessung des NichtsWarum ist das Vakuum gar nicht leer? Was haben unsere Vorfahren wirklich gegessen? Die Antworten gibt es im Spektrum-Podcast.