Zur PersonCorinna HartmannDie Psychologin arbeitet als Wissenschaftsjournalistin in Saarbrücken.Die Psychologin arbeitet als Wissenschaftsjournalistin in Saarbrücken.
Titelthema : Unsere dunkle SeiteWir mögen Narzissten, Intriganten und Psychopathen verabscheuen. Doch eine Portion Bosheit steckt in jedem Menschen - was evolutionär betrachtet auch ziemlich sinnvoll ist.
Body Positivity : Den Körper lieben, wie er istDie Bewegung »Body Positivity« ruft dazu auf, sich mit dem eigenen Körper und seinen vermeintlichen Makeln wohl zu fühlen. Doch an dieser Einstellung gibt es auch Kritik. Zu Recht?
Wissenschaftsfreiheit : Forscher am PrangerWenn Fachleute ihre Erkenntnisse zu kontroversen Themen einbringen, werden sie oft zur Zielscheibe von Shitstorms. Darunter leiden neben den Betroffenen auch Forschung und Lehre.
Toxische Beziehungen : Gift für die SeeleWenn ein Partner den anderen manipuliert und demütigt, kann das schwere Folgen haben. Oft tragen allerdings beide Partner ihren Teil dazu bei, wenn eine Beziehung scheitert.
: »Der Schulenstreit ist längst überholt«Was eint Verhaltenstherapie und psychodynamische Verfahren? Und welche neuen Ansätze machen Hoffnung? Darüber sprechen die Therapieforscher Wolfgang Lutz und Bernhard Strauß.
Wissenschaftsfreiheit : Forscher am PrangerFachleute werden oft zur Zielscheibe von Shitstorms und Hasskampagnen. Darunter leiden nicht nur die Betroffenen, sondern auch Forschung und Lehre.
Drogen : LSD zum FrühstückManche Menschen nehmen winzige Mengen an Psychedelika ein, um ihre Leistungsfähigkeit und ihre Kreativität zu steigern. Hält das »Microdosing«, was es verspricht?
Multiple Persönlichkeiten : Zersprungene SeeleDie dissoziative Identitätsstörung wirkt so unglaublich, dass manche immer noch an ihrer Existenz zweifeln. Langsam enthüllen Forscher jedoch, wie die innere Spaltung entsteht.
Multiple Persönlichkeiten : Zersprungene SeeleDie dissoziative Identitätsstörung wirkt so unglaublich, dass manche immer noch an ihrer Existenz zweifeln. Langsam enthüllen Forscher jedoch, wie die innere Spaltung entsteht.