NaKlar! : Können Glasscherben Waldbrände verursachen?Glasscherben im Wald werden immer wieder als Brandursache angeführt. Doch können achtlos weggeworfene Flaschen und Co wirklich ein Feuer entzünden?
Eine Weltbeschau in zwölf Interviews : Wissenschaftlicher Rundumschlag In Gesprächen mit Wissenschaftlern geht der Philosoph Stefan Klein vielen Rätseln auf den Grund.
Kollektiver Narzissmus : Wir, wir, wir!Wenn ein gesundes Wir-Gefühl in Überlegenheitsfantasien kippt, kann es zu einer Bedrohung für die Demokratie werden.
Woher Depressionen rühren : Auf der Suche nach Ursachen Ein britischer Autor versucht, Depressionen ursächlich zu erklären – und übersieht die Komplexität der Erkrankung.
Diagnostik : Eine untrennbare Einheit Unser Gesundheitssystem unterscheidet strikt zwischen körperlichen und psychischen Leiden. Doch aktuelle Forschungsergebnisse entziehen diesem Dualismus die Grundlage.
Yoga und Meditation : Die Entschleunigung des AtemsVier Sekunden einatmen. Sechs Sekunden ausatmen. Elf Minuten lang. Dann befinden wir uns in einer Art Reparaturmodus.
Aufräumen : Was Unordnung mit uns machtAuf Netflix hilft Marie Kondo Menschen beim Ausmisten. Doch warum fällt es uns überhaupt so schwer, Besitztümer wegzugeben? Und was passiert, wenn wir im Chaos leben?
Psychiater und Psychologen analysieren den US-Präsidenten : Diagnose auf DistanzDer Fall Donald Trump sei so eindeutig, dass es geboten sei, vor ihm zu warnen, meinen 27 Psychiater und Psychologen.
Ausbildung : Wie wird man Psychotherapeut?Nicht jeder Psychologe ist ein Therapeut, und längst nicht alle Psychotherapeuten haben Psychologie studiert. Viele Wege führen in das Berufsfeld. Wir erklären die Unterschiede.
NaKlar! : Kluge Erstgeborene, rebellische Nesthäkchen?Die Position in der Geschwisterfolge prägt die Persönlichkeit, so lautet eine verbreitete Annahme. Viele Forscher bezweifeln das. Doch in einem Punkt stimmt das Klischee.