Stereotype: Wie misst man Vorurteile?Kaum jemand gibt seine Ressentiments freiwillig zu. Doch Psychologen kennen Tricks, wie sie uns unsere geheimen Einstellungen entlocken können.
Transplantation: Kopf über HalsEs klingt nach Sciencefiction: Der italienische Neurochirurg Sergio Canavero will einen menschlichen Kopf verpflanzen. Etliche Mediziner bezweifeln jedoch, dass der Plan aufgeht.
Bindungsstile prägnant erklärt: Fachliteratur im KinderbuchgewandDieses Bilderbuch über kindliche Beziehungsmuster richtet sich nicht an Kinder, sondern an Eltern und Erzieher.
Die Psychologie hinter dem Phänomen Trump & Co: Gefährlicher HochmutTherapeutin Bärbel Wardetzki deckt psychologische Prozesse auf, die Narzissmus auch bei Führungspersönlichkeiten hoffähig machen.
Wenn Zwänge das Leben bestimmen: Kommandos im KopfEin Psychotherapeut bietet Orientierung im Behandlungsdschungel.
Homöopathie: Wirkung ohne Wirkstoff: Der PlaceboeffektWorauf die Heileffekte durch Scheinbehandlung beruhen.
Gesundheitssystem: "Homöopathie kann gefährlich sein"Natalie Grams glaubte fest an die Heilkraft der Globuli. Heute warnt die Ärztin vor der Verbreitung pseudowissenschaftlicher Glaubenslehre in Medizin und Gesundheitswesen.
Bundestagswahl 2017: Parteiprogramme im FaktencheckDie zuweilen fragwürdige Beziehung von Politikern zu Tatsachen ist in aller Munde. Wie viel gesichertes Wissen steckt in den Wahlprogrammen der wichtigsten Parteien?
Eine Kritik am Krankenhaus- und Pflegebetrieb: "Todesengel" im GesundheitswesenEin Psychiater und eine Medizinredakteurin machen das marode Gesundheitswesen für Krankenhausmorde mitverantwortlich.