Orientierung: »Der innere Kompass dient als Blaupause für höhere Kognition«Wie codiert das Gehirn Gedanken und Erinnerungen? Neurowissenschaftler Christian Doeller weiß: Es nutzt dafür ein an anderer Stelle bewährtes System.
Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2024: Kleine RNA mit großer WirkungDie diesjährigen Nobelpreisträger Victor Ambros und Gary Ruvkun entdeckten einen Molekültyp, der steuert, welche Proteine eine Zelle in welchem Umfang herstellt: die microRNA.
Entwicklungsbiologie: Einzelkinder kommen früher in die PubertätWann sich bei Kindern die Geschlechtsmerkmale ausprägen, hängt davon ab, ob sie leibliche Geschwister haben. Laut einer neuen Studie entwickeln sich Einzelkinder schneller.
Spektrum-Podcast: Juckreiz: Wie er entsteht und wie man ihn lindertJuckreiz kann Betroffene wahnsinnig machen. Bei manchen wird er sogar chronisch. Was löst das quälende Jucken aus und was kann man dagegen tun?
Placeboeffekt: Nebenwirkungen erhöhen den TherapieerfolgNebenwirkungen gelten als lästige Begleiterscheinung vieler Arzneien. Dabei können sie den eigentlichen Effekt der Mittel sogar verstärken.
Spektrum-Podcast: Die 200. Folge: Besuch, Best Of und Blicke hinter die KulissenHeute feiern wir der Spektrum-Podcast die 200. Folge — mit einem Best-of und exklusiven Blicken hinter die Kulissen.
Vogelgrippe: Wie H5N1 Säugetiere anstecktDas in US-amerikanischen Kuhherden grassierende H5N1-Virus überträgt sich auch unter anderen Säugetieren. Ein Ansteckungsweg steht dabei besonders im Visier der Fachwelt.
Kommunikation: Elefanten nennen einander beim NamenAfrikanische Elefanten rufen Artgenossen mit individuellen, namenähnlichen Lauten herbei. Forscher haben diese nachgeahmt, woraufhin sich die betreffenden Tiere ihnen zuwandten.
CRISPR/Cas9-Technik: Blinde können dank Gentherapie sehenFachleute haben Menschen mit einer angeborenen Netzhauterkrankung erfolgreich mit der CRISPR-Cas-Genschere behandelt – direkt im Auge.
Xenotransplantation: Schweineniere erfolgreich in Menschen transplantiertEin 62-Jähriger hat als erster Patient eine Niere von einem gentechnisch veränderten Schwein erhalten. Zwei Wochen nach dem Eingriff konnte er aus dem Krankenhaus entlassen werden.