»Die Wissenschaft von Game of Thrones« : Die Fantasywelt Westeros mal wissenschaftlich betrachtet Fans von »Game of Thrones« können jetzt dank wissenschaftlicher Analysen noch tiefer ins Universum der Fantasyserie eintauchen. Eine Rezension
»In 74 Fragen durch das Universum« : Fehlerhafte Reise durchs WeltallLocker geschrieben, ansprechend gestaltet – aber leider trüben zu viele (Übersetzungs-)Fehler den Lesegenuss. Eine Rezension
»Die Sprache der Wale« : Verstehen wir eines Tages »Walisch«?Den Biologen und Naturfilmer Tom Mustill trieb die Frage um, wie Wale kommunizieren. Daraus entstanden ist ein faszinierendes Buch. Eine Rezension
»Ich muss darüber sprechen« : Zwischen Privileg und StigmaWarum es so wichtig ist, über eine Abtreibung zu sprechen, berichtet Autorin Pauline Harmange aus eigener Erfahrung. Eine Rezension
»Ein Naturführer durch den Kosmos« : Was Erdlinge über Aliens verratenDer Autor erklärt, wie die Entwicklung von außerirdischem Leben ablaufen könnte, und schärft damit auch den Blick auf unsere Tierwelt. Eine Rezension
»Afrika und die Entstehung der modernen Welt« : Afrika im Zentrum – kein »Kontinent ohne Geschichte«Howard W. French leistet einen wichtigen Beitrag zur Korrektur der Rolle Afrikas bei der Entstehung der modernen Welt. Eine Rezension
»Mehr als nur Atome« : Ist der Mensch Physik?Laut der Autorin spricht derzeit nichts dagegen, dass sich unsere Existenz aus den Eigenschaften der Atome erklären lässt. Eine Rezension
»Auf Schwingen um die Welt« : Neue Bedrohungen für ZugvögelWelche neuen Gefahren der Klimawandel und die Umweltzerstörung für Zugvögel bedeuten, schildert der Naturjournalist Scott Weidensaul. Eine Rezension
»Wie ich einmal alles schaffen wollte, was ich mir schon immer vorgenommen habe « : Mit Gewohnheiten brechenDer Journalist Martin Wittmann will gesünder, nachhaltiger und besser leben
»Montaigne« : Zwischen Finten und Masken die Wahrheit erkennenDas Buch bietet ein umfassendes Bild des großen Skeptikers und zeigt, wie Montaigne in seinen Essais seine wahren Gedanken geschickt zwischen den Zeilen versteckte. Eine Rezension