Der Einfluss sozialer Medien : Demokratisierung oder Manipulation? Das Buch zeichnet detailreich den Einfluss der sozialen Medien auf die Ereignisse der letzten Jahre in der Welt nach.
Zeit ist mehr, als die Uhr zu kennen : Die Vielseitigkeit der ZeitZahlreiche Kinderbücher vermitteln, wie man die Uhr liest. Dieses Sachbuch geht darüber hinaus und vermittelt die Vielschichtigkeit von Zeit an sich.
Die Zukunft durch Kinderaugen sehen : Fragen von Kindern für KinderDer Klimawandel und Fridays for Future: Die Jugend macht sich Gedanken über die Zukunft – doch auch Kinder beschäftigt das Thema.
Der Stammbaum des Menschen : Von Hobbits und Helden der WissenschaftDer Journalist Frank Westerman schildert in seinem neuen Buch den Fund des so genannten Hobbits: des Homo floresiensis.
Menschen, Müll und Mut : Lockdown gegen VermüllungEine Reporterin besucht Menschen, die in den Ländern des Pazifiks für eine bessere Welt kämpfen und arbeiten.
Von Adam und Eva bis zum Flüchtlingssommer : Chronologie der FluchtDer Historiker Andreas Kossert vereint zahlreiche Erzählungen und Geschichten von Betroffenen, die ihre Heimat verlassen mussten.
Eine Sammlung sprachwissenschaftlicher Betrachtungen : Kaleidoskop der SpracheIn seinem Abschiedsbuch stellt der renommierte Linguist Jürgen Trabant zahlreiche Arbeiten zusammen, die sich zu einem stimmigen Bild fügen.
Die Geheimnisse der Freimaurer : Ein faszinierender GeheimbundUm sie drehen sich viele Geschichten und Verschwörungstheorien: Und doch basiert das Fundament der Freimaurer auf Tugenden wie Brüderlichkeit und Toleranz.
Wie Religion entsteht : Staubsauger und GeisterDer Ethnologe Hans Peter Duerr sammelt in seinem neuen Werk die drastischsten Formen religiösen Denkens – ohne sie jedoch wissenschaftlich einzuordnen.
Wer waren die Germanen? : Germanen – gab's die wirklich?Der Begleitband zur Ausstellung auf der Berliner Museumsinsel präsentiert den aktuellen Forschungsstand zu unserem Wissen über die Germanen.