Leitfaden für ein Leben mit Besonderheiten : Von Autist zu AutistDieses Buch möchte Autisten einen Werkzeugkoffer für Alltagssituationen an die Hand geben.
Wie sich Covid-19 weltweit verbreitete : Chronik einer PandemieAls Tagebuch des zurückliegenden halben Jahres rollt dieses Werk auf, wie Sars-CoV-2 von Kontinent zu Kontinent sprang.
Wie Prognosen die Gegenwart prägen : Medizin als ErsatzreligionZu oft wecken Mediziner maßlos übertriebene Hoffnungen, kritisiert der Ethiker Urban Wiesing.
Leben und Wirken der Carola Spitz : Achtsam in AmerikaEine erhellende Biografie der fast vergessenen Atemarbeits-Pionierin Carola Spitz.
Fundierter Rat zu einem heiklen Thema : Selbstverletzungen begegnenZwei Expertinnen zeigen Wege auf, wie man Jugendliche, die sich selbst verletzen, besser unterstützen kann.
Wie sich Erkrankungen bei Frauen und Männern äußern : Die Unterschiede im BlickDie Gendermedizin untersucht, wie Geschlechterunterschiede die Gesundheit beeinflussen. Dieses Buch gibt einen Überblick.
Ein schnell produziertes Sachbuch zu Covid-19 : Flott, fassbar, fundiertMedizinjournalist Stefan Schweiger beantwortet 33 Fragen rund um das neue Coronovirus.
Über den Placeboeffekt in der Chirurgie : Scheinbehandlung mit dem Messer?Viele chirurgische Eingriffe wirken nicht besser als eine Scheintherapie, kritisiert ein Arzt in diesem Buch.
Reflexionen über die Coronakrise : Gelungener SchnellschussEin italienischer Wissenschaftsautor legt ein rasch produziertes, aber überzeugendes Buch zur derzeitigen Pandemie vor.
Ein Einblick in die aktuelle Placeboforschung : Wirkung ohne WirkstoffAuch Scheinbehandlungen können den Heilungsprozess unterstützen – nicht weil sie selbst wirken, sondern weil die Patienten von ihnen Besserung erwarten.