Spektrum erklärt : MembranpotenzialZellen erzeugen aktiv ein Ionenungleichgewicht zwischen sich und ihrer Umgebung. Damit steuern sie den Austausch über ihre Membran und erzeugen eine verblüffende Feldstärke.
Doktor Whatson : Dieses System kann die Welt verändernBakterienkulturen aus Korallenriffen werden zu Backsteinen umgewandelt. Materialien wie diese könnten zukünftig die Wirtschaft revolutionieren.
Doktor Whatson : Die Wissenschaft hinter GlückGlück ist schwer zu fassen und sehr subjektiv. Doktor Whatson versucht, herauszufinden, was genau passiert, wenn wir glücklich sind.
Spektrum erklärt : PaläogenetikVor zehn Jahren entdeckten Forscher eine bis dahin unbekannte Menschenform. Sie sequenzierten DNA aus einem winzigen, fossilen Knochenstück. Doch wie funktioniert das eigentlich?
Bakterien : Kein Mikrobiom ist auch eine LösungUnser Körper ist Heimat für viele Bakterien. Für uns hat das viele Vorteile, aber auch Nachteile. Die meisten Tiere verzichten deshalb auf ein Mikrobiom.
Gesundheit : Die vielen Auswirkungen des MikrobiomsUnser Mikrobiom unterstützt uns täglich auf vielseitige Weise: von der Darmflora bis zum Immunsystem. Doch es könnte noch viel mehr Einfluss haben, sogar auf unsere Psyche.
Covid-19 : Was hinter den Coronatests stecktPCR-Test, Schnelltest, Antikörpertest: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf das neue Coronavirus zu testen. Einer könnte sogar zur Heilung oder Impfstoffentwicklung beitragen.
DAI Heidelberg : »Unser Genom ist komplexer, als wir es uns vorgestellt haben«Seit 2009 wissen wir, dass unser Genom aus doppelt so vielen Basen besteht als zuvor angenommen. Dies ist wichtig für Lernprozesse, aber auch für die Bekämpfung von Krankheiten.
Doktor Whatson : Graphen-Akkus sind endlich da!Seit Jahren wird über Graphen-Akkus berichtet. 2020 sind sie endlich da. Der erste Hersteller scheint es geschafft zu haben, einen Akku mithilfe von Graphen herzustellen.
Doktor Whatson : Warum das Material der Zukunft auf sich warten lässtEin Material, das als Supraleiter dient, besser als jedes andere Metall leitet und resistenter ist als Stahl. Leicht herzustellen ist es auch. Wo bleibt dann das Supermaterial?