Materialien : Ein Gewächshaus auf dem Mars?Aerogele sind die leichtesten Feststoffe, die wir kennen. Ihre speziellen Eigenschaften könnten helfen, den Mars bewohnbar zu machen.
Klimawandel : Die globale WasserkriseWasser ist die Grundlage allen Lebens. Doch Bevölkerungswachstum und menschliche Eingriffe in die Natur sorgen für eine zunehmende Verknappung des wichtigen Rohstoffs.
Kernenergie : Was ist Strahlung eigentlich genau?Strahlung ist nicht gleich Strahlung. Welche Arten von Strahlung gibt es, und welche Auswirkungen haben sie?
Wir Werden Alle Sterben : Der heimtückische Horror der KürbisseIn dieser Halloween-Sonderfolge kommt das Grauen aus der Kürbissuppe! Das harmlos anmutende Gemüse hat eine finstere Seite.
Projekt Zukunft : Seltene ErdenÜber 90 Prozent seltener Erde kommen aus China. Europäische Recyclingalternativen sollen Abhilfe schaffen.
Energiewende : Thorium: Brennstoff für Atomkraftwerke der Zukunft? Thorium soll Uran als Brennstoff in Atomreaktoren ersetzen. Doch die Technik ist nicht ganz einfach zu beherrschen, wie das Video von PBS Space Time anschaulich zeigt.
Spektrum erklärt : RadiokarbonmethodeFolge 8: Radiokarbonmethode: Archäologen nutzen die Methode, um Proben zu datieren. Doch wie genau funktioniert das?
Neutrinos : Leuchtspuren im EisMit »IceCube« wurden erstmals hochenergetische Neutrinos entdeckt, deren Ursprung in Schwarzen Löchern und anderen exotischen Himmelsobjekten liegt.
Spektrum erklärt : RezeptorenFolge 6: Rezeptoren: Verbindungen mit Rezeptoren können hohen Blutdruck oder Schmerzen auslösen oder diese auch blockieren. Wie funktioniert das?