Urknall, Weltall und das Leben: Ist Licht in allen Richtungen gleich schnell? Kann man die Lichtgeschwindigkeit in einer bestimmten Richtung messen ohne das Licht zurück zu spiegeln?
Urknall, Weltall und das Leben: Einblick in die Thermodynamik unseres PlanetenWie verändert die Entropie unser Verständnis vom System Erde?
Urknall, Weltall und das Leben: Das Rätsel der Dunklen Materie Warum fehlt im Universum Masse? Von Rotationskurven bis hin zu Gravitationslinsen – die Indizien sind vielfältig.
Doktor Whatson: Vom Big Bang zum Big Rip? Rätsel des UniversumsWarum verläuft Zeit immer nur in eine Richtung? Doktor Whatson spricht über einige der der ungelösten Fragen der Physik.
Urknall, Weltall und das Leben: Spurensuche in fernen Welten und AtmosphärenWas können wir mit dem größten Weltraumteleskop über die Atmosphären von Exoplaneten lernen?
Urknall, Weltall und das Leben: Rätselhafte kosmische Feinabstimmung und der Sinn des LebensJosef M. Gaßner erläutert in der Reihe »Von Aristoteles zur Stringtheorie« weitere glückliche Umstände in unserem lebensfreundlichen Universum.
Urknall, Weltall und das Leben: Schärferer Blick zu den SternWie kann man die Leistung eines erdgebundenen Teleskops verbessern? Silvia Scheithauer berichtet über das Very Large Telescope in Chile.
Urknall, Weltall und das Leben: Phantom-Energie widerlegt?Andreas Müller berichtet über die Schlüsselergebnisse des Dark Energy Survey (DES).
Doktor Whatson: Dieser Raum simuliert das WeltallDie HERTZ Chamber der ESA ist für viele Antennen die letzte Station, bevor sie ins All fliegen.
DAI Heidelberg: Sternenfeuer – Kernfusion als Energie der Zukunft? Die Fusion von Wasserstoffkernen ist die Energiequelle der Sterne. Seit mehr als 50 Jahren arbeiten Forschende daran, diesen Prozess auf der Erde nutzbar zu machen.