Geheimnisvolle Partikel: Neue Erkenntnisse zu extremen NeutrinosGeheimnisvolle, nahezu masselose und ungeladene Neutrinos tragen Informationen aus den tiefsten und dichtesten Regionen des Universums zu uns.
Schwächen der Urknalltheorie: Mittelpunkt und Unendlichkeit des UniversumsWie erklärt die Urknalltheorie den Ursprung des Universums? Gibt es einen Mittelpunkt des Universums? Und war das Universum immer unendlich?
Projekt Zukunft: Was ist Lärm?Lärm kann je nach Lautstärke, Tonhöhe und Dauer unterschiedlich wahrgenommen werden. Effektiver Lärmschutz ist daher essenziell.
Projekt Zukunft: Woher wissen wir, dass es auch andere Planetensysteme gibt?Unser Sonnensystem ist nur eines von vielen im Universum, mehr als 4000 Planetensysteme wurden schon entdeckt.
Sehsinn: Das AugeDie meisten Menschen stützen ihr ganzes Leben auf ihren Sehsinn, sie sind überzeugt, dass ihr Sehsinn Wahrheit verspricht.
Exoplaneten: Supererden und heiße JupiterWelche Techniken ermöglichen es, Licht von Exoplaneten direkt nachzuweisen?
Urknall, Weltall und das Leben: Kernfusion – Risiken, Atommüll, EndlagerWelche Risiken sind mit dem Betrieb eines Kernfusionsreaktors verbunden? Wie sieht der größtanzunehmende Unfall aus (SuperGAU)?
Schwimmblase: Warum gehen Fische im Wasser nicht unter?Die Zuschauerfrage kommt von Sante K. aus Sambia.
Kernfusion: Innovative Startups wollen die Kernfusion revolutionierenStartups versuchen Helium-3 und Deuterium oder Protonen und Bor-11 zu fusionieren. Ziel ist es, freie Neutronen im Reaktor zu vermeiden.
Wir Werden Alle Sterben: Das gefährlichste Papier der WeltPapier kann schmerzhafte Verletzungen verursachen – doch nicht alle Sorten schneiden gleich gut. Wir erklären, welche Eigenschaften ein Papier zum Fingerkuppen-Killer machen.