Urknall, Weltall und das Leben : Der Rand des Sonnensystems Der Rand des Sonnensystems - hier war und ist die Wissenschaft auf Raumsonden angewiesen, welche sich zum Teil schon seit mehr als 40 Jahre im All befinden. Ein Video.
Urknall, Weltall und das Leben : Outtakes 2022 Die Outtakes des Jahres 2022 - Harald Lesch & das UWudL-Team.
Urknall, Weltall und das Leben : Aktueller Stand und Zukunft der Fusionsenergie Hartmut Zohm erklärt in seinem Vortrag die Grundlagen der Fusionsforschung und gibt einen Überblick über den aktuellen Stand in der Kernfusionsforschung2022.
Urknall, Weltall und das Leben : Astronauten-Training am BioLab Simulationsmodul der ISS Wie werden Astronauten trainiert?
Urknall, Weltall und das Leben : Fraktale im Universum?Wie selbstähnlich ist unser Universum? Strukturen im Universum, die unter ihrer eigenen Gravitation entstehen, können nur ganz bestimmte Formen annehmen. Ein Video.
Urknall, Weltall und das Leben : Randbedingungen der InstabilitätKomplexe Systeme werden maßgeblich von ihren Randbedingungen bestimmt. Harald Lesch führt in der Reihe Omega Centauri tief in die moderne Sichtweise der Astrophysik.
Urknall, Weltall und das Leben : Seltsame Bilder durch GravitationslinsenAndreas Müller stellt neue ungewöhnliche Bilder ferner Galaxien und Quasare vor, die durch den Gravitationslinseneffekt entstanden sind.
Urknall, Weltall und das Leben : Unser Platz im KosmosWo ist unsere Position in den aktuellen Sternkarten? Josef Gaßner erklärt möglichst anschaulich den aktuellen Stand der Astronomie.
Doktor Whatson : Warum du dich nicht einfrieren lassen solltestKönnen wir es schaffen, Menschen erfolgreich einzufrieren und in der Zukunft wiederzubeleben? Doktor Whatson ermittelt im Video in Sachen Kryonik.