Gehörlosigkeit: Mit taktilen Westen Musik fühlen könnenWie können gehörlose Menschen eigentlich intensiv Musik erleben? Das hat sich das »Not Impossible Labs«-Team gefragt und eine taktile Weste mit diversen Vibratoren entwickelt.
KI: Hype ohne Inhalt?Wie funktioniert künstliche Intelligenz wirklich – und was davon ist nur Science-Fiction?
5G-Signale: Wetterwarnmeldungen in Echtzeit via 5GEin australisches Forschungslabor will Umweltdaten in Echtzeit mittels 5G-Signalen analysieren.
Seismologie: KI kann Erdbeben schneller erkennenKI kann frühzeitig Anzeichen für seismische Aktivitäten entdecken. Das hat ein Team bei einer Serie von Erdstößen auf der griechischen Insel Santorin festgestellt.
Katastrophenschutz: Wie ist besserer Schutz vor Naturkatastrophen möglich?Die Vereinten Nationen haben eine globale Initiative für Resilienz gegenüber Naturkatastrophen durch KI-Lösungen ins Leben gerufen.
Wetterdaten: Eigene Wettersatelliten für bessere VorhersagenAusgerechnet in Ländern, in denen viele Menschen von der Landwirtschaft leben, fehlt es an präzisen Wetterdaten und ausreichend Wetterstationen.
Wettervorhersagen: Mit besseren Wetterdaten Unwetterschäden vorbeugenEin Start-up arbeitet an genauen Wettervorhersagen und setzt auf eigene Satelliten und KI.
Digitale Echos: KI, Erinnerung und die Kunst der UnsterblichkeitKönnen wir mittels künstlicher Intelligenz Familiengeschichte bewahren und was geschieht, wenn wir versuchen, geliebte Menschen durch Technologie neu zu erschaffen?
Kirchen: Neue Kirchenmitglieder gesucht – mit Hilfe von KIOnline-Analyse-Tools speziell für Kirchen bieten an, mögliche neue Mitglieder für Gemeinden zu identifizieren.
Digitale Glaubenshelfer: KI und JesusApps und KI-Programme können den religiösen Alltag erleichtern: Sie erinnern an Gebetszeiten, bieten Bibel- und Koran-Studien, es gibt virtuelle Gottesdienste.