Deutsche Welle : Können Quantencomputer das Klima retten?Google Quantum AI Labs entwickelt Rechner, die Probleme lösen sollen, an denen klassische Computer scheitern. Ein Video.
Shift : Was Quantencomputer von normalen Rechnern unterscheidetQuantencomputer können Rechnungen gleichzeitig ausführen, die konventionelle Computer nacheinander machen. Ein Video.
Deutsche Welle : Wie werden Quantencomputer unseren Alltag verändern?Die große Stärke der Quantencomputer ist, sehr schnell verschiedene Szenarien berechnen zu können. Wann ist das sinnvoll für unseren Alltag? Ein Video.
Deutsche Welle : Warum ist es so schwer, einen Quantencomputer zu bauen?Die technischen Herausforderungen beim Bau von Quantencomputern sind riesig. Eine Quantenmechanikerin erklärt im Video, warum.
Deutsche Welle : Warum bekommen Vögel auf einem Stromkabel keinen Schlag?Stromleitungen bieten Vögeln einen guten Landeplatz. Aber die Kabel stehen unter Hochspannung, wie geht das? Ein Video.
Deutsche Welle : Die besten Bilder gibt's im SturzflugWie aus dem Jet-Cockpit gefilmt: Julian Spode dreht Videos und Werbefilme mit FPV-Drohnen. Was macht den Reiz aus? Und wie kann man bei mehr als 150 km/h noch ans Filmen denken?
Doktor Whatson : Dieses Papier erzeugt Strom!Doktor Whatson stellt im Video die nachhaltige »Batterie aus Papier« vor.
Urknall, Weltall und das Leben : James Webb Teleskop - Details des Flugs zum L2 Das James Webb-Teleskop startete im Guiana Space Center in Kourou. Im Vortrag wird der Weg vom Start bis zum Lagrange-Punkt L2 im Detail erklärt.
Deutsche Welle : Welche Trends sind im Metaverse erfolgreich?Grenzenloser Spaß und neue Begegnungen – das versprechen die Macher von virtuellen Welten. Doch was wird wirklich genutzt?