Deutsche Welle : Zu große Erwartungen an Roboter-Gefährten?Mit Kulleraugen und süßen Sounds ist Roboter Lovot zum Liebhaben gebaut. Er und andere Roboter-Gefährten sind vor allem in Japan populär. Warum ist das so?
Doktor Whatson : Wissenschaftler entdecken neue Form von H2OKönnte diese neue Eisform der Durchbruch sein? Trotz jahrzehntelanger Forschung hat die Wissenschaft unser ganz normales Wasser noch immer nicht entschlüsseln können.
Deutsche Welle : Wie funktionieren Winglets?Die meisten modernen Flugzeuge haben gebogene Flügelspitzen, sogenannte Winglets. Wie funktionieren die Flügelchen und welche Vorteile haben sie?
Urknall, Weltall und das Leben : Kosmologische Simulationen Kosmologische Simulationen spielen Heutzutage eine bedeutende Rolle in der Erforschung der Strukturen im Universum und deren Bildung.
Deutsche Welle : Mehr soziale Kontakte durch RoboterIm Dawn Café in Tokio kellnern Roboter. Gesteuert werden sie aus der Ferne von Menschen, die das Haus nicht verlassen können.
Deutsche Welle : Kuss-Gadget: Silikonlippen fürs SmartphoneKüssen aus der Ferne: Dafür gibt es in China jetzt künstliche Lippen.
Urknall, Weltall und das Leben : Kernfusion: Probleme am ITER Hartmut Zohm und Alberto Loarte diskutieren die aktuellen Probleme am Fusionsprojekt ITER.
Doktor Whatson : Diese Batterie verändert allesSie ist ein heilige Gral der Batteriewelt: Die Strukturbatterie. Eine Batterie, die nichts wiegt.
Deutsche Welle : Mails nur mit der Kraft der Gedanken versendenEine E-Mail allein mithilfe von Gedanken verschicken - wie ist das möglich?
Doktor Whatson : Kann man das Internet (komplett) abschalten?Wie zerstört man eigentlich das Internet? Ich frag für einen Freund. ;) Und könnte man? Nun, man kann es zumindest leichter lahmlegen, als wir dachten.