Bellen war gestern: Hunde kommunizieren mit SoundboardsMit genügend Training können manche Hunde lernen, über Soundboards mit Menschen zu kommunizieren.
KI-Analyse: Elefanten haben Namen füreinanderMithilfe von KI konnten Forschende nachweisen, dass Elefanten abstrakte Namen verwenden, um sich gegenseitig zu rufen.
Science Slam: CATS vs. ROBOTS - oder: Kann KI Konversation?Luca Neuperti nimmt uns mit auf eine Reise durch die Welt der Kommunikation zwischen Menschen und Maschinen.
Energie-Doku 2025: Wie wir in Zukunft WIRKLICH Energie erzeugen werdenMit welchen Technologien werden wir in Zukunft Öko-Strom produzieren und speichern und wie werden wir unsere Autos antreiben?
ÖPNV: Autonomes Fahren und die Zukunft des ÖPNVDie Mobilitätsforscherin Kathrin Viergutz untersucht, ob autonomes Fahren die Situation auf unseren Straßen verbessern kann und ob es vielleicht sogar besser für die Umwelt ist.
Maschinenbau und Kunststoffe: Was haben Kunststoffe mit Nachhaltigkeit zu tun?In seinem Science Slam erklärt Peter Schneider, wie Kunststoffe uns helfen können, dem Klimawandel entgegenzuwirken.
Doktor Whatson: Das blutige Geschäft mit NEOMDas saudische Megaprojekt NEOM verspricht, alles bisher Dagewesene zu übertreffen – mit KI-gesteuerter Automatisierung, emissionsfreier Energie und unvergleichlichem Luxus.
Akkus: Was machen wir mit den ganzen E-Auto-Batterien?Akkus sind das Herzstück jeden E-Autos und für nachhaltige Akkus brauchen wir ein effizientes Recycling.
Blindenstöcke: Blindenstöcke: Smart dank künstlicher IntelligenzSmarte Blindenstöcke eröffnen neue Möglichkeiten für ein unabhängiges Leben.
Sehbehinderung: Diese App sagt, wo es lang geht.Die Community der App »Be my Eyes« hilft, Fragen von Menschen mit Sehbehinderung zu beantworten.