UNTERRICHTSMATERIAL
Mond
© Sterne und Weltraum 10/2008, Norbert Mrozek
(Ausschnitt)

Beobachtungen auf einer Hallig

Im Beitrag wird ein fiktiver Brief von Mike (Klasse 6) an seine Eltern vorgestellt. Dies soll dazu anregen, Inhalte des naturwissenschaftlichen Unterrichts auch einmal in Form eines Briefes, eines Interviews oder einer Fantasiegeschichte aufschreiben zu lassen – Kinder denken anders als Erwachsene, das dürfen Eltern und Lehrer nicht vergessen.
Fachgebiet Astronomie
Bezug zuBiologie, Geowissenschaften
StichwortGezeiten, Mond, Nordsee, Wattenmeer
Klassenstufe
Zeit 0 Stunde(n) 0 Minuten

Kontakt

Thomas Jahre

Downloads

MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
In Bezug auf den Beitrag „Europas erster Mondlander“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 05/2025.
Der Mond ist wieder in den Blickpunkt des Interesses der Raumfahrt gerückt. Bahnt sich ein neuer „Wettlauf“ zum Mond an? Es wird sich in den nächsten ...
In Bezug auf den Beitrag „Hausbesitzer fordert Schadensersatz von der NASA“ in der Zeitschrift Sterne und Weltraum 02/2025.
Wer kennt sie nicht, diese allgegenwärtige Sorge aus dem kleinen gallischen Dorf einer bekannten Comic-Serie? Und in der Tat ist diese Sorge manchmal ...
In Bezug zu „Trockeneis auf Jupitermond Europa“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 09/2024
Der folgende WIS-Beitrag bietet ein spannendes Escape Game, das die Teilnehmer auf eine Mission zu den Galileischen Monden des Jupiters führt.
XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V.
Kleine Gruppen aus Grundschullehrern, technischen Assistenten des XLAB und Gymnasiallehrern erarbeiteten zu den Bereichen Astronomie, Sinnesphysiologie, Mineralogie und Chemie des Wassers Experimentierkästen für den Unterricht an Grundschulen. Diese wurden dann an den jeweiligen Schulen erprobt und ...