Stationenarbeit zur Radialgeschwindigkeitsmethode
Bis heute (Stand August 2023) wurden insgesamt 1058 Exoplaneten (von insgesamt 5484) mithilfe der Radialgeschwindigkeitsmethode nachgewiesen. Zu ...
Ein Brauner Zwerg ist ein astronomisches Objekt, welches eine Art Übergangsstufe zwischen Planeten und Sternen darstellt. Braune Zwerge werden oftmals ...
Warum erscheint der Himmel auf der Erde blau, und wie erscheint der Himmel auf anderen Planeten? Woraus bestehen die Atmosphären auf den anderen ...
Chemie vernetzt Naturwissenschaften und Technik Universität Bayreuth
Chemiker der Universität Bayreuth und Lehrer aus Oberfranken haben gemeinsam das Projekt "C#NaT" entwickelt. Ziel war es, den Unterricht an Schulen mit zusätzlichen Aktivitäten an der Universität zu verknüpfen. Bei der Ausarbeitung der neuen Unterrichtseinheiten arbeiteten Lehrer und Wissenschaftler ...
Agnespockels-SchülerInnen-Labor, Technische Universität Braunschweig
Aus dem im Nat-Working-Programm geförderten Projekt hat sich ein Labor für Schul- und Kita-Kinder, AGs und Fortbildungen entwickelt, das Schulen auch durch den Verleih von Experimentierkisten unterstützt. Kriminalistik, Lebensmittel, Rauch, Chemie und Magie sind Themen, die von den Kindern im ...