UNTERRICHTSMATERIAL
Helmholtz-Resonator
© Hauck/Dosch
(Ausschnitt)

Helmoltz-Resonatoren

Der im Folgenden vorgeschlagene Unterrichtsgang basiert auf dem Artikel „Helmholtz auf dem Prüfstand“ aus Physik in unserer Zeit und bietet hierzu Arbeits- und Hintergrundmaterial [1]. Er kann im Rahmen der mechanischen Wellenlehre in der Kursstufe eingesetzt werden und bietet sich nach der Behandlung der Themen „erzwungene Schwingungen“ beziehungs- weise „Wellenausbreitung auf begrenzten Trägern“ an.
Die entsprechenden Materialien wurden testweise bereits im Unterricht verwendet. Es zeigte sich, dass gerade der Vergleich zwischen eigenen experimentellen Ergebnissen und histori- schen Messwerten bei den Schülerinnen und Schülern großen Anklang findet.
Fachgebiet Physik
Bezug zuMathematik, NwT
ThemaSchwingungen/Wellen
StichwortHohlraumresonanz, Helmholtz-Resonator, Rayleigh, Eigen- schwingung, Frequenz, Wellenlänge, Amplitude, Frequenz- spektrum, Fourier-Transformierte
Klassenstufe
Zeit 2 Stunde(n) - 3 Stunde(n)

Kontakt

Matthias Hauck
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
Teil 4: Eine Beobachtung, die es in sich hat: eine „Kinderstube“ für Planeten
Im folgenden WIS-Beitrag steht ein atemberaubendes Beobachtungsergebnis von ALMA im Brennpunkt – die detaillierte Abbildung einer protoplanetaren ...
über den Sternhimmel zu den Naturwissenschaften
Eine gute geführte Himmelsbeobachtung gehört sicherlich zu den nachhaltigsten Bildungserlebnissen, die man jungen Menschen bieten kann. Aus den ...
Eine Unterrichtsidee von Matthias Hauck
Das Unterrichtsmaterial gibt Hintergrundinformationen und kann generell im naturwissenschaftlichen Unterricht eingesetzt werden. Besonders empfiehlt ...
Vernetzung von Schulen, Humboldt-Universität und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Rahmen des UniLab-Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
Die Humboldt-Universität zu Berlin errichtet in Berlin-Adlershof den naturwissenschaftlichen, außerschulischen Lernort "UniLab". Neben seiner Funktion als Schülerlabor soll das UniLab als Anlaufstation für Schüler dienen, die im Institut für Physik sowie an den außeruniversitären ...
Das Mitmach- und Experimentierlabor für Schüler in Physik Universität Bielefeld
Mit teutolab-PHYSIK soll das erfolgreiche Konzept des teutolab-CHEMIE auf die Physik ausgeweitet werden. An zwei Tagen pro Woche können nun Grundschüler an der Universität Bielefeld physikalische Experimente durchführen. Die Stiftung unterstützt außerdem den Aufbau des teutolab-MATHEMATIK und die ...