: Verbesserte innere Werte Jede Frucht enthält eine individuelle Kombination gesunder Inhaltsstoffe. Einzeln herausgerissen und als Nahrungsergänzungsmittel angeboten, wirken sie selten so gut wie der natürliche Cocktail. Mit "Genfood" wollen nun Biotechnologen die goldene Mitte treffen - auch wenn sie optisch das Goldene nicht wirklich erreichen.
: Scharfer AnblickZwei Stunden Fotosession mit einem Riesen erbrachten spektakuläre Bilder bislang unerreichter Schärfe. Moderne Technik macht's möglich.
: Die schönsten Bilder der MarserobererNeben der gerade sehr populären Sonde Phoenix sollten zwei andere Marsbesucher nicht in Vergessenheit geraten: Die beiden Rover Spirit und Opportunity liefern trotz einiger Krisen seit über vier Jahren spektakuläre Bilder vom Roten Planeten. Eine Sammlung ihrer schönsten Aufnahmen.
: RasenfleckManchmal reicht der Kennerblick des Kunstexperten nicht aus, um die Geheimnisse alter Meister zu enthüllen. Dann muss die Synchrotronstrahlungsquelle DORIS III den Kuratoren helfen.
: Ein Star unter den SternenDer hellste Stern unserer Milchstraße, "Eta Carina", erhält einen Herausforderer: Der "Pfingstrosen-Nebelstern" alias WR 102ka leuchtet so hell wie 3,2 Millionen Sonnen. Er befindet sich im Zentrum unserer Galaxie und wurde nun vom Weltraumteleskop Spitzer fotografiert.
: Molekül des VergessensSehen heißt weder glauben noch wissen, hilft aber, sich eine Vorstellung vom Geschehen zu machen.
: Karte der VerheerungenJedes Jahr gehen ganze Landstriche unter und müssen wieder zum Leben erwachen. Wo die verwüsteten Gebiete zu finden sind, zeigt nun eine neuartigen Karte.
: Klassische Rückenansicht in BlauEine schöne Rückenpartie kann zwar auch ohne Farbe entzücken - wie haltbar sie ist, verrät aber am besten ein Schattierungskode zwischen blau und gelb, meint ein Team von Statikern und Computercolorateuren.
: Wetterstation Weltraum"Langsam wird's mir zu bunt", so könnte man den Wetterfrosch beim Blick durch das Satellitenfenster auf das globale Erdklima quaken hören.
: EiskunstKunstwerke aus unzähligen Eiskristalle schuf mancherorts die Wetterlage der letzten Tage. Von weißen Winterwäldern bis zu filigranen Nadelskulpturen an den Blatträndern.