Exoplaneten : Die Suche nach der zweiten ErdeSind wir im All allein - oder existiert im Universum ein Planet, auf dem Leben möglich ist? Eine Formel reicht für die Bestimmung nicht aus, sie macht aber den Anfang.
Freistetters Formelwelt : Ein Symbol für Raum und ZeitTensoren sehen einfach aus, besitzen aber eine komplexe Funktion. Aus der Astronomie und Physik sind sie nicht wegzudenken.
Gravitationswellen : Meinung: Ein neues Fenster in den KosmosDie Vorhersage und Entdeckung der Gravitationswellen geben eindrucksvoll Zeugnis von der menschlichen Fähigkeit, sich die Welt zu erschließen, kommentiert Carsten Könneker.
Pluto : Die New-Horizons-RevolutionSonden wie New Horizons bringen die Erforschung unseres Sonnensystems voran - und nicht eine bemannte Mission zum Mars, meint Daniel Lingenhöhl.
Wissenschaftliches Publizieren : Die fatale Folge von Sensationsmeldungen Bevor man in der Physik ein bahnbrechendes Ergebnis verkündet, sollten bestimmte Standards erfüllt sein, findet der Astrophysiker Jan Conrad.
Sexuelles Fehlverhalten : Sexuelle Belästigung in der Forschung - wie stoppen wir sie?Der Missbrauchsvorwurf gegen den Exoplanetenforscher Geoff Marcy sollte Forscher alarmieren, kommentiert Meg Urry, Präsidentin der American Astronomical Society.
Weltraum : Meinung: 25 Jahre Hubble Space Telescope - eine ErfolgsgeschichteSeit einem Vierteljahrhundert ist das Weltraumteleskop Hubble eine der großen Entdeckungsmaschinen der Astronomie. Es hat das Bild geprägt, das wir uns vom Universum machen.
Sonnenfinsternis 2015 : Meinung: Augen geschont – Bildung zerstörtViele Schüler und Schülerinnen wurden daran gehindert, die Sonnenfinsternis am 20. März 2015 mit eigenen Sinnen zu erleben, kritisiert Uwe Reichert.
Castingshow : Meinung: Mars One – ein Albtraum für die RaumfahrtDas Projekt Mars One beginnt sich aufzulösen. Der unnötige Schaden für das Ansehen der Wissenschaft ist dabei das eigentliche Drama, meint Philipp Hummel.
Beagle 2 : Meinung: Suche nach verschollenen Sonden bringt wenig Nach zehn Jahren haben Forscher den Marslander Beagle 2 wiedergefunden. Doch die Suche verrät weit mehr über uns als über die verschollene Raumsonde selbst, meint Karl Urban.