Naturkatastrophen : Jetzt ist die Zeit zum PolitisierenFluten in Deutschland, Hitzewelle in Nordamerika, Amazonien brennt. Wir untergraben unsere Lebensgrundlagen. Katastrophenschutz und Umweltkrise müssen oberste Priorität werden.
Lobes Digitalfabrik : Unsere digitalen DienstbotenSogar wenn es um die Urlaubsbuchung geht, könnte der KI-gesteuerte Privatassistent das Ruder übernehmen. Doch der neue Komfort hat einen Preis, findet unser Kolumnist Adrian Lobe.
Lobes Digitalfabrik : Mobiles Endgerät mit vier RädernIn-Car- statt In-App-Käufe und ein Schwarzmarkt für gecrackte Updates: Warum Autos inzwischen ähnlich wie Software vermarktet werden, erklärt unser Digitalkolumnist Adrian Lobe.
Lobes Digitalfabrik : Die KI als GutachterBei Verkehrsunfällen und der Schadensregulierung menschelt es den Versicherern offenbar zu sehr. Können es unbestechliche Algorithmen richten?, fragt unser Kolumnist Adrian Lobe.
Springers Einwürfe : Algorithmen als UnternehmerWenn intelligente Programme Handel treiben, lernen sie ganz von selbst, die Kundschaft mit überhöhten Preisen auszutricksen.
Lobes Digitalfabrik : Eine Briefmarke für die MailNeuerdings gibt es bei der Deutschen Post mobile Briefmarken für Briefe. Braucht es auch ein Porto für E-Mails? Es könnte die elektronische Kommunikation grüner machen.
Meinels Web-Tutorial : Wer regiert das Internet?Das Internet verdankt seinen Erfolg wohl auch der Tatsache, dass niemand an den Hebeln der Macht sitzt. Wer die Entwicklung des Netzes koordiniert, erklärt unser Web-Tutorial.
Meinels Web-Tutorial : Wie die technischen Normen des Internets entstehenDas Erstaunliche: Die Standards des Internets entwickelten sich ohne Plan und Oberaufsicht. Trotzdem halten sich alle daran, schreibt unser Webkolumnist Christoph Meinel.
Freistetters Formelwelt : Zeitverschwendung auf hohem Niveau?Leben wir alle nur in einem Computer? Kanadische Forscher wollten es ausrechnen. Das Ergebnis ist allerdings nicht allzu aufschlussreich.
Lobes Digitalfabrik : Risikogruppe? Das bestimmt der Computer!Wer geimpft wird, entscheidet in den USA der Computer. Auch in Deutschland liebäugelt man mit solchen intransparenten Algorithmen, schreibt unser Digitalkolumnist Adrian Lobe.