Angemerkt! : Auf dem HolzwegDie Idee erscheint so einfach wie bestechend: Pflanzliche Biomasse setzt beim Verrotten oder Verbrennen so viel Kohlendioxid frei wie sie zuvor beim Wachsen …
Angemerkt! : Astronauten: Das Heldenimage bröckeltEs ist verwunderlich. So verwunderlich, dass es heute morgen schon in den Radionachrichten kam und das Doping bei der Tour de France ausstechen konnte: Die …
Angemerkt! : Sorry, Dominique!Seit Wochen überbieten sich die Medien mit Meldungen über die Schilfboot-Expedition des Deutschen Dominique Görlitz. Mit einer zwölfköpfigen Crew ist der …
Angemerkt! : Laue KompromisseDer Berg kreißte - und gebar eine Maus: So ließen sich ungefähr die Ergebnisse des G8-Gipfels in Sachen Klimaschutz umschreiben. Viel war im Vorfeld die Rede …
Energien der Zukunft – Zukunft der Energie : Umbau!Die globale Energieinfrastruktur gleicht einem Schneeballsystem: Diejenigen, die es aufbauten und nun an seiner Spitze stehen – vornehmlich die Industriestaaten …
Angemerkt! : Individualität statt WahrscheinlichkeitTäglich stehen Ärzte vor der Situation, dass über eine Behandlung entschieden werden muss, ihre Patienten dazu aber nicht mehr in der Lage sind. Haben die …
Angemerkt! : Stürme in den Zeiten des Internets"Kyrill" ist vorbei. Während er über unser Land fegte, war das Bedürfnis nach Information immens, die Zahl der Informationsquellen auch - theoretisch. Was wir …
Angemerkt! : Vom Teufel und dem BeelzebubenDie Polkappen schmelzen, der Winter bleibt aus, das Meer erwärmt sich - allüberall mehren sich die Menetekel des globalen Klimawandels. Nach einer neuen Studie …
Angemerkt! : Eine Chance für deutsche ForscherNoch immer gelten embryonale Stammzellen als der zukunftsträchtigste Forschungsgegenstand unserer Zeit. Mit ihrer Hilfe will man eines Tages neuronale …
Angemerkt! : Fadenscheinige BegründungenNun also auch Island: Nach Norwegen nimmt der Inselstaat als zweite Nation wieder den kommerziellen Walfang auf, der 1986 weltweit eingestellt worden war. …