Teilchenphysik: Der Traum vom MyonenbeschleunigerMit herkömmlichen Teilchenbeschleunigern werden neue Erkenntnisse immer schwieriger. Physiker hoffen auf einen Myonenbeschleuniger – und grübeln, wie er sich realisieren lässt.
Kosmologie: Ein Test für das anthropische Prinzip»Warum hat das Universum exakt die Eigenschaften, die wir beobachten?« – »Weil sonst kein Leben entstanden wäre.« Dieses Totschlagargument wollen zwei Physiker nun widerlegen.
Quantentechnologien: Physiker erschaffen erstes mechanisches QubitBislang galt es praktisch als Ding der Unmöglichkeit, ein mechanisches Qubit zu erzeugen. Doch ein Schweizer Forschungsteam hat es geschafft – mit einem genialen Trick.
Erdkunde: 6 überraschende Dinge, die wir 2024 über die Erde gelernt habenEs war ein faszinierendes Jahr für die Erdkunde. Diese Liste blickt zurück auf mysteriösen »dunklen Sauerstoff« und auf ein »unidentifiziertes seismisches Objekt«.
Kernphysik: Atomkerne mit »Heiligenschein« aus ProtonenExotische Atomkerne können ungewöhnliche Formen haben. Manche von ihnen sind sogar von einer Wolke aus ihren eigenen Protonen umgeben.
Quantenfehlerkorrektur: Google läutet eine neue Ära des Quantencomputings einJe mehr Qubits, desto weniger Fehler. Diese naheliegende Regel der Fehlerkorrektur konnten Quantencomputer nie erreichen, weil die Qualität der Qubits zu schlecht war. Bis jetzt.
Blitzeinschlag: Ein Elektronenregen in der UmlaufbahnHochenergetische Elektronen, die von Stürmen auf der Erde freigesetzt werden, bedrohen sowohl Satelliten als auch die Raumfahrt.
Teilchenphysik: Protonen sind deutlich komplexer als gedachtLange sah man Protonen als Zusammenschluss einzelner Quarks und Gluonen an. Doch die Realität ist viel komplizierter – wegen eines Quantenphänomens.
CERN: Erster Antimaterie-Transport außerhalb eines LaborsFachleute am CERN wollen im Jahr 2025 erstmals Antimaterie von einem Ort zu einem anderen transportieren. Die mysteriöse Substanz könnte ein Geheimnis unseres Universums lüften.
Quantenchaos : Forscher weisen erstmals chaotische Quantenzustände nachWetter, Wasserfälle oder Billard: Chaotische Zustände finden sich in der klassischen Physik überall. Nun wurden erstmals auch chaotische Quantenzustände in Graphen nachgewiesen.