Teilchenphysik : Das magnetische Moment des Myons gibt weiter Rätsel aufDas Myon scheint ein unerklärlich starkes Magnetfeld zu haben. Doch nun nähern sich theoretische Vorhersage und experimentell gemessener Wert an. Das wirft neue Fragen auf.
Large Hadron Collider : Am LHC will man es wieder wissenErstmals nach langer Umbauphase haben Forschende im LHC erneut Protonenkollisionen gemessen. Wozu? Man will die Schwächen der Teilchenphysik finden. Ein Blick in die Weltmaschine
Taktische Nuklearwaffen : Warum die Gefahr eines Atomkriegs steigtRusslands Angriffskrieg rückt die Gefahr eines Atomkriegs wieder in den Fokus. Atomwaffen auf Schlachtfeldern könnten zu einer unkontrollierten Eskalation führen, warnen Fachleute.
Teilchenphysik : »Higgs bekam Panik, dass sich sein Leben verändern würde«Vor zehn Jahren wurde die Entdeckung des Higgs-Teilchens bekannt gegeben. Benannt ist es nach Peter Higgs. Sein Biograf Frank Close spricht über den scheuen Nobelpreisträger.
Krieg in der Ukraine : Gestörte Kontakte zu russischen KollegenKurz nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine verhängten die deutschen Wissenschaftsorganisationen ein Embargo gegen Russland. Es trifft die Forschung hier zu Lande spürbar.
Weltraumteleskop PLATO : »Vielleicht sehen wir eine Erde der Zukunft«Eine zweite Erde aufspüren und klären, ob es dort Leben geben könnte – das ist die Aufgabe von Weltraumteleskops PLATO. Wie, erklärt Missionsleiterin Heike Rauer im Interview.
Quantenmechanik : Tunneleffekt macht DNA instabilerEin bisher nur theoretisch vorhergesagter Quanteneffekt erzeugt Mutationen - und er ist wohl weit häufiger als gedacht. Unklar ist aber noch, wie groß seine Bedeutung wirklich ist.
Teilchenphysik : Der Traum vom sterilen Neutrino bestätigt sich nichtEin Teilchendetektor bei Chicago registrierte vor einiger Zeit Hinweise auf eine vierte Neutrino-Art. Doch neue Messungen bestätigen die vermeintliche Physiksensation nicht.
Frauen in der Wissenschaft : Taliban unterdrücken Afghanistans AkademikerinnenUnter den Taliban wird das Leben für Akademiker in Afghanistan unerträglich. Vor allem für Frauen. Kurse sind verboten, die Lehre ist eingeschränkt. Wer kann, flieht.
Erdmagnetfeld : Magnet-»Loch« kündigt keinen Polsprung anDie Magnetfeld-Anomalie im Südatlantik ist vermutlich kein Vorzeichen einer Magnetfeldumkehr. Das Erdmagnetfeld scheint regelmäßig solche asymmetrischen Zustände anzunehmen.