Sternengeschichten : Die Nacht in der der Mond verschwandFlorian Freistetter erzählt im Podcast die spannende Geschichte der Nacht ohne Mond.
Spektrum-Podcast : Der Dunklen Materie auf der SpurRobert Gast beschreibt im Podcast, warum so viel Energie in die Suche nach der Dunklen Materie investiert wird. Außerdem geht es um Antisense-Therapien und Wettervorhersagen.
AstroGeo : Die Zukunft astronomischer ForschungPodcast: In Kalifornien wurde das historische Mount Wilson-Observatorium nur knapp vor den Flammen gerettet.
Sternengeschichten : Wie die Sonne nicht leuchtetGlühender Stein oder elektrische Kugel? Florian Freistetter spricht über die Sonne.
Sternengeschichten : Der r- und s-Prozess - wie die schweren Dinge entstehenDie spektakuläre astronomische Entstehungsgeschichte von Dingen wie Gold und Silber sind daher heute Thema in der neuen Folge der Sternengeschichten mit Florian Freistetter.
Sternengeschichten : Das Fermi-ParadoxonFlorian Freistetter spricht in der neuen Folge der Sternengeschichten über das »Fermi-Paradoxon«.
Spektrum-Podcast : Wie Flugsaurier trotz ihrer Größe fliegen konntenWie Flugsaurier trotz ihrer Größe fliegen konnten, was der Pluto über das Weltall verrät und wie Europas erste Metropolen aussahen – das sind die Themen im Spektrum-Podcast.