Sternengeschichten : Der Transit der Venus2117 wird das nächste Mal die Venus an der Sonne vorüber ziehen. Warum das so lange dauert, erfahrt ihr von Florian Freistetter in der neuen Folge der Sternengeschichten.
AstroGeo: Wie Marie Tharp die Geologie revolutionierteLange galt der Meeresboden als uninteressant. Doch dann entdeckte Marie Tharp ein gewaltiges Grabenbruchsystem, das den gesamten Planeten umspannt.
Sternengeschichten : Das holografische UniversumLeben wir in einem holografischen Universum? Und was soll das überhaupt bedeuten? Das erzählt uns Florian Freistetter in den Sternengeschichten.
Sternengeschichten : Die Helios-RaumsondenFlorian Freistetter spricht in den Sternengeschichten über die Helios Raumsonden.
Sternengeschichten: Der Komet Shoemaker-Levy 9In den Sternengeschichten erzählt Florian Freistetter vom Zusammenstoß des Shoemaker-Levy 9 mit dem Jupiter.
AstroGeo: Wenn die Raumzeit zu stark zittertWenn zwei Schwarze Löcher miteinander verschmelzen, lassen sie die Raumzeit erbeben Aber wie schaffen es die zwei Schwarzen Löcher überhaupt, sich dafür nahe genug zu kommen?
Sternengeschichten: Maßeinheiten und das Système InternationalEs muss mehr gemessen werden, findet Florian Freistetter. Er erklärt uns in den Sternengeschichten, warum.
AstroGeo: Der betonierte PlanetIm Jahr 1843 entdeckt der Brite William Aspdin die wichtigste Zutat für Beton. Seither hat der Baustoff unsere Erde maßgeblich geprägt, doch er hat auch Schattenseiten. Was tun?
Sternengeschichten : Quaoar, ein besonderer AsteroidFlorian Feistetter erklärt uns im Podcast, wieso der Quaoar zwar kein zehnter Planet, aber trotzdem cool ist.
Lebensfreundliche Exoplaneten: Exoplanet Wolf 1069 b - gibt es hier Leben?Existiert in den tiefen Weiten des Weltalls anderes Leben? Der neu entdeckte Exoplanet Wolf 1069 b scheint jedenfalls einige vielversprechende Voraussetzungen dafür zu haben.