Sternengeschichten : Die Karman-Line - Wo beginnt der Weltraum?Der Weltraum ist äußerst schlecht ausgeschildert. Da steht kein Schild, das seinen Anfang markiert. Und es ist überraschend schwer zu definieren wo der …
Sternengeschichten : Morgenstern, Abendstern und VenuslichterWenn die Venus was kann, dann leuchten! Sie leuchtet als Abendstern, sie leuchtet als Morgenstern und sie leuchtet manchmal auch sehr mysteriös. Oder nicht. …
Omega Tau : Spiegelherstellung für Teleskope bei SchottVor über fünf Jahren hatten wir in Episode 150 über das ELT berichtet, ein gerade im Bau befindliches 39 m Teleskop mit einem Spiegel aus 798 Segmenten. In …
Sternengeschichten : Die Atmosphäre der VenusDer "Planet der Liebe" ist eine höllische Welt. Enorm heiß mit einem außer Kontrolle geratenen Klima. Warum die Atmosphäre der Venus so mies drauf ist und …
Sternengeschichten : Der IonenantriebIonentriebwerke klingen nach Science Fiction. Sind aber real und durchaus enorm praktisch, wenn man im Weltall von A nach B fliegen will. Was mit den Ionen …
Sternengeschichten : Amphititre, der neunte PlanetFrüher war alles anders! Da gab es auch noch mehr Planeten im Sonnensystem. Zum Beispiel Amphititre, der dafür gesorgt hat, dass Uranus und Neptun heute so …
Spektrum-Podcast : Wo sitzt das menschliche Bewusstsein?Der Spektrum-Podcast stellt Fragen nach dem menschlichen Bewusstsein und der Objektivität unserer Wahrnehmung.
Sternengeschichten : 1992 QB1Bis 1992 war das Sonnensystem hinter Neptun zu Ende. Wir wussten nichts von all den faszinierenden Himmelskörpern die sich so fern der Sonne herumtreiben. …
AstroGeo : Arms Race in Outer Space (English episode)Without satellites, modern warfare can no longer work. More and more countries are therefore developing weapons to take down enemy satellites in the event of …
Sternengeschichten : Falling Evaporating BodiesAndere Sterne werden nicht nur von Planeten umkreist. Sondern unter anderem auch von Kometen. Die sind viel kleiner, aber wir können sie trotzdem entdecken. …