Astrophysik: Der brodelnde Doppelstern R AquariiIm Sternbild Wassermann ist der Doppelstern R Aquarii sehr aktiv, wie ein Bild des Weltraumteleskops Hubble belegt.
Extrasolare Planeten: Vulkanmond um einen Heißen Saturn entdeckt?Wird der Exoplanet WASP-49b von einem vulkanisch extrem aktiven Mond umkreist? Darauf deutet der Fund einer Wolke aus ionisiertem Natrium hin.
Jupitersonde: Europa Clipper bislang gut unterwegsMit einer Falcon Heavy hob heute die Jupitersonde Europa Clipper um 18:06 Uhr unserer Zeit ab und wird im April 2030 im Jupitersystem ankommen. Ihr Fokus ist der Mond Europa.
Raumfahrt: Mission JUICE: Das Planetenbillard hat begonnenEine Premiere in der Raumfahrt ist der Vorbeiflug der Jupitersonde JUICE an Mond und Erde im August 2024 auf dem Weg zum Riesenplaneten.
Himmelsdurchmusterung: Die größte Infrarotkarte unserer GalaxisMit dem VISTA-Teleskop in Chile wurden innerhalb von 13 Jahren 200 000 Infrarotbilder unseres Milchstraßensystems aufgenommen, die eine Karte mit hoher Qualität ergeben.
Raumsonde JUICE: Erde und Mond als himmlisches PaarNach ihrer Passage an Mond und Erde gelang am 9. September 2024 mit der Raumsonde JUICE dieser attraktive Schnappschuss.
Asteroid 2024 ON: Eine kosmische Erdnuss An eine riesige Erdnuss erinnert der nur etwa 350 Meter lange Asteroid 2024 ON, der am 17. September dicht an der Erde vorbeiflog.
Roter Planet: Marsstein mit ZebrastreifenDer Marsrover Perseverance fand einen ungewöhnlichen Stein auf dem Roten Planeten. Woraus er besteht, ist noch unklar.
Galaxien: Ein enges Paar Schwarzer LöcherDas bislang engste Paar aus zwei Schwarzen Löchern wurde in der Galaxie MCG-03-34-064 im Sternbild Jungfrau mit den Weltraumteleskopen Hubble und Chandra entdeckt.
Roter Planet: Guter Phobos, du gehst so stillePhobos und die Erde am Abendhimmel des Mars, so ein Bild gab es noch nie. Aufgenommen hat es der Marsrover Curiosity.