Sonnenforschung: Das größte Sonnenteleskop nimmt die Arbeit aufMit einem deutschen Spektrometer liefert das Vier-Meter-Inouye-Teleskop auf Maui extrem scharfe Bilder.
Weltraumteleskop: 35 Jahre Weltraumteleskop HubbleIm April 1990 brachte das Spaceshuttle Discover das Hubble-Weltraumteleskop in den Orbit - seitdem sendet es Bilder und Messdaten zur Erde. Aber wie lange noch?
Asteroiden: Am Ostersonntag besucht Lucy Asteroid DonaldjohansonAm 20. April 2025 wird die NASA-Sonde Lucy in 960 Kilometer Abstand den Asteroiden Donaldjohanson passieren und davon Bilder und Messdaten zur Erde übermitteln.
Gasriesen: Uranus dreht sich langsamer als gedachtDie Rotation von Uranus dauert 28 Sekunden länger als bisher angenommen. Das geht aus der Auswertung von Daten des Weltraumteleskops Hubble hervor.
Erdnaher Asteroid: Trifft Asteroid 2024 YR4 im Jahr 2032 den Mond?Laut neuer Daten des James-Webb-Teleskops könnte der Asteroid 2024 YR4 im Dezember 2032 mit einer Chance von 3,8 Prozent auf dem Mond einschlagen.
Galaxien: Ein Riesenrad im frühen UniversumEine Spiralgalaxie im jungen Universum erregt wegen ihrer Größe und ihres Alters Aufmerksamkeit. Sie ist fast so groß wie unsere Galaxis und etwa 11,8 Milliarden Jahre alt.
Weltraumteleskop: Infrarotteleskop SPHEREx öffnet sein AugeDie US-Raumfahrtbehörde NASA veröffentlicht die ersten Testbilder rund zwei Wochen nach dem Start des neuen Weltraumteleskops SPHEREx.
Gravitationslinse: Ein Einstein-Ring der ExtraklasseEine Gravitationslinse macht aus einer normalen Spiralgalaxie einen eindrucksvollen Einstein-Ring, der mit dem James-Webb-Weltraumteleskop gesichtet wurde.
»Mars«: Mit dem Roten Planeten Aug‘ in Aug‘Großartige, zum Teil unbekannte und oft aufwendig bearbeitete Aufnahmen des Roten Planeten machen das Werk zu einem der besten über den Mars. Eindrucksvoll. Eine Rezension
Mondforschung: Mondsonde Blue Ghost 1 verstummt – wahrscheinlich für immerDie Mission der Mondsonde Blue Ghost 1 ist beendet, nachdem im Mare Crisium die Sonne untergegangen ist. Kurz vor Sendeschluss machte die Sonde faszinierende Beobachtungen.