Mission »ExoMars« : Europas Marsrover ist in SchwierigkeitenDie Marsmission ExoMars hat Probleme mit den Fallschirmen: Statt 2020 könnte der europäische Marsrover daher frühestens 2022 starten - es wäre bereits die zweite Verschiebung.
Kometen : Komet Tschuri hat einen kleinen MondAuf Archivbildern der Raumsonde Rosetta fand sich kürzlich ein kleiner Begleiter des Kometen Tschuri, der nun als Tschurimond bezeichnet wird.
Dynamischer Jupiter : Jupiter – eine Welt der ExtremeMit dem Weltraumteleskop Hubble wurde Ende Juni der Riesenplanet Jupiter aufgenommen. Der König unseres Sonnensystems zeigt sich in besonders intensiven Farben.
Die Geschichte des berühmten amerikanischen Mondprogramms : Apollo leicht verständlichVon der Entwicklung der Raketen bis zu bemannten Landung: Das Apollo-Programm im Rückblick.
Radioastronomie : Erste Schritte zum größten Radioteleskop der WeltIn der südafrikanischen Karoo-Wüste wurde ein Prototyp für das Square-Kilometre-Array errichtet, der ab Herbst bei ersten Beobachtungen zum Einsatz kommen soll.
Eine Fülle erst kürzlich entdeckter Bilder der Apollo-11-Mission : Wertvolle RaritätenDieses reich illustrierte Buch bezeugt anhand von erst kürzlich entdeckten Bildern das Abenteuer der ersten Mondlandung.
Astrophysik : Zwei Weiße Zwerge in der TodesspiraleEin enges Doppelsternsystem aus zwei Weißen Zwergen umrundet den gemeinsamen Schwerpunkt in nur 6,9 Minuten und strahlt dabei Gravitationswellen ab.
Roter Planet : Mit Aerogel den Mars urbar machenMit dem hauchzarten Material Aerogel könnte der Marsboden vor der schädlichen Strahlung der Sonne geschützt werden und dort Leben sprießen lassen.
Mondforschung : Indien will auf dem Mond landenDer Start der indischen Mondsonde Chandrayaan-2 ist nun für den 22. Juli um 11:13 Uhr MEZ geplant und kann live via Internet verfolgt werden.
Über die Geschichte der NASA : DAS RaumfahrtbuchDieser aufwändig gestaltete Bildband zur Geschichte der NASA ist trotz seines hohen Preises ohne Einschränkung zu empfehlen.