Köstliche und gefährliche Flüssigkeiten : »Trink mich«, ruft der WeinFlüssigem wie Seife, Erdnussbutter, Whiskey oder der perfekten Tasse Tee widmet sich der Materialforscher Mark Miodownik im Lauf einer Flugreise.
Geschichten über einen ambivalenten Stoff : Dröger PhosphorDüngemittel, Glyphosat oder Brandbomben. Das Buch berichtet von den zwei Seiten des Phosphors: lebenswichtig und -zerstörerisch.
Informativer Bildband über naturwissenschaftliche Fragen : Mammuts erklären die WeltDie ausgestorbenen Tiere führen große und kleine Leser durch die Welt der Naturwissenschaften.
Biografie von Marie Curie : Brillante SpätstarterinMit vielen Fotografien und Dokumenten schildert der Radiologe Richard Gundermann das Leben und die Forschung der doppelten Nobelpreisträgerin Marie Curie.
Von Meteoritenfragmenten und hawaiianischen Vögeln : Anekdoten aus dem MuseumIm Buch »Wissensdinge« erzählen die Autoren Geschichten rund um die wichtigsten Ausstellungsstücke des Naturkundemuseums Berlin.
Die wohl leichteste, spielerischste und informativste Weise, Fakten zu vermitteln : Maximale InformationsdichteEin hochwertiger Bildband mit 264 Infografiken vermittelt spielerisch Faktenwissen aus acht Themenbereichen – von Geschichte über Kultur bis zu Wissenschaft.
Das facettenreiche Leben eines Chemie-Nobelpreisträgers : Spinat an der DeckeIn seiner Autobiografie schildert der Chemie-Nobelpreisträger Martin Karplus nicht nur sein facettenreiches Leben, sondern erklärt darin auch seine Liebe zur Wissenschaft.
Wie uns unsere Umwelt prägt : Genetik ist keine AusredeNicht nur unser Erbgut bestimmt, wer wir sind, sondern auch Umwelteinflüsse sind entscheidend. Das neue Sachbuch verdeutlicht, dass wir unseren Genen nicht ausgeliefert sind.
Außerirdisches Leben auf Europa und Enceladus? : Die Frage nach Leben im AllÜber die Suche nach Bakterien, Pilzen und Algen auf Eismonden
Von der Schwierigkeit, einen Drachen zu erschaffen : Feurige AngelegenheitMolekularpathologe Paul Knoepfler und seine Tochter erörtern, ob sich mit heutigen wissenschaftlichen Methoden ein Lindwurm hervorbringen ließe.