100 Jahre Gaskrieg: Eine Bilanz : Keine Menschen mehr, nur DämonenVom Einsatz in Ypern bis zum syrischen Bürgerkrieg bildet dieser Band ein Jahrhundert chemischer Kriegführung ab.
Ein erratisches Buch zur Biophysik : Gedruckte WirrnisVon Aktionspotenzial bis Zellmembran soll dieser schmale Band diverse Themen abdecken. Der Versuch schlägt fehl.
Eine Übersicht über die Metalle der Seltenen Erden : Gewürze der IndustrieLange wusste man nicht recht, was man mit Seltenen Erdelementen anfangen soll – inzwischen hat sich das gründlich geändert.
Der Streit um Glyphosat : Allgegenwärtiges PflanzengiftWie das Breitbandherbizid für Landwirtschaft und Gartenbau zugelassen wurde.
Launige Beiträge von Wissenschaftskabarettisten : Humorige HäppchenDie österreichischen "Science Busters" bieten eine Mischung aus Wissenschaft und Spaß. Ihre Komik ist allerdings speziell – auch in ihrem neuen Buch.
Die atemberaubenden Erkenntnisfortschritte in der Vererbungslehre : Genforschung im ZeitrafferVon den mendelschen Regeln bis zur Veränderung ganzer Genome behandelt dieses Buch die packende Geschichte der Genetik.
Über die Herausforderungen des Ausstiegs : Weg von der KohleWie bedeutsam – und schwierig – die "Dekarbonisierung" Deutschlands ist, legt dieser Band dar.
Eine ungewöhnliche Experimentieranleitung : 2D-Kristalle aus eigener HerstellungIn Wort und Bild beschreibt ein emeritierter Physikprofessor, wie sich zweidimensionale Kristalle erzeugen lassen.
Der Ursprung des Lebens : Aus energetischen Zwängen entstandenEin Biochemiker stellt eine bestechende These zur zellulären Evolution vor.
Die vermeintlich heilende Wirkung des Radiums : Tödliches WundermittelKunsthistoriker Alfred Meurer beschreibt, warum niedrig dosierte Radioaktivität einst als Jungbrunnen und universelles Heilmittel galt.