»Metropoloen« : Wein, Hering und Marzipan Warum Lübeck in die Weltgeschichte der Metropolen eingegangen ist, erklärt der Historiker Ben Wilson in seinem neuen Buch. Eine Rezension
»Putins Krieg« : Der Krieg und die MenschenDie Journalistin Katrin Eigendorf berichtet über ihre Erlebnisse in den ersten Monaten des Ukraine-Kriegs. Eine Rezension
»SOS im Atlantik« : Drama in sternenklarer NachtFlora Delargy illustriert das Schicksal der »Titanic« und die Rettungsaktion der »Carpathia«. Ein Kinderbuch, das auch Erwachsene nicht kaltlässt. Eine Rezension
»Das Ende des Kapitalismus« : Abschied vom WachstumDie Journalistin Ulrike Herrmann erklärt, warum Klimaschutz nur möglich ist, wenn wir den Kapitalismus abschaffen. An Konkretisierung fehlt es stellenweise leider. Eine Rezension
»Wer bestimmt, was wir essen?« : Wie wir essen und essen werdenNeun Autoren liefern einen kompakten Überblick über die aktuelle Rolle der Ernährung in der Gesellschaft und zeigen auf, vor welchen Herausforderungen sie steht. Eine Rezension
»Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor« : Tragödie um die SöhneSteffen Schroeder versetzt sich in die Gedankenwelt von Planck, Einstein und deren Söhnen. Aus ihrem Leben schildert er ergreifende Ereignisse. Eine Rezension
»Menschen, Götter und Maschinen« : Einen klaren Kopf behaltenAngesichts der Digitalisierung sagen manche ein baldiges Ende der Menschlichkeit voraus. Andere erhoffen sich einen Evolutionssprung, der Menschen zu Göttern macht. Eine Rezension
»Bildliche Narrativität« : Eine analysierte Art des SehensDie ägyptische Kunst ist zugänglich, da man durch ihren Naturalismus einen schnellen Zugang zum Inhalt bekommt. Doch die Bildwerke enthalten oft mehr Details. Eine Rezension
»Die Challenger-Expedition« : Fragwürdige Sternstunde der MeeresforschungDas Buch soll die wissenschaftliche Arbeit einer Expedition vor 150 Jahren würdigen. Doch es betont die rassistischen Ansichten des damaligen Autors. Eine Rezension
»Am Ende der Straße« : Afghanistan damals und heuteDer Journalist Wolfgang Bauer reist Ende 2021 auf der Ring Road durch Afghanistan und vergleicht seine Eindrücke mit jenen, die er Jahre zuvor gesammelt hat. Eine Rezension