Medizintechnik : Prothesen mit GefühlGesteuert über Elektroden auf der Haut können künstliche Hände bereits einfache Bewegungen ausführen. Doch in Zukunft sollen Prothesen ihren Trägen auch »Gefühl« übermitteln.
Spektrum erklärt : KompartimentierungFolge 7: Kompartimentierung: Eine Zelle ist in verschiedene Reaktionsräume unterteilt. Welche sind das, und warum ist das sinnvoll?
Spektrum erklärt : RezeptorenFolge 6: Rezeptoren: Verbindungen mit Rezeptoren können hohen Blutdruck oder Schmerzen auslösen oder diese auch blockieren. Wie funktioniert das?
DNA-Tests : Was sie uns wirklich über unser Erbgut verratenDNA-Tests versprechen genaue Auskunft über die genetische Herkunft zu geben. Doch wie seriös sind sie eigentlich?
Neurophysiologie : Bauherr GehirnWas ist eigentlich Bewusstsein? In der Wissenschaft herrscht darüber Uneinigkeit. Auch inwiefern Kulturwissenschaften das Bewusstsein und seine Definition beeinflussen.
Gene Editing : Gene nach Maß?In Deutschland ist Erbgutsequenzierung noch relativ tabu. Drei Experten sprechen über CRISPR-Cas9 und was sie in der Forschung vermissen.
Medizin : Bunte BesserungEin Farbforscher fordert in diesem Video neue Farben in Krankenhäusern. Diese sollen vor allem schwer kranken Patienten helfen.
Genetik : Von der Maus zum MausmakiKlein, supersüß und überzeugend: Sind Mausmakis das nächste große Thema in der Genetik? Das Video stellt ein Projekt aus Madagaskar vor.
Gesundheit : Diagnose per AppViele Leute konsultieren ohnehin schon »Dr. Google«, wenn sie krank sind. Jetzt gibt es auch eine App, die nach 20 Fragen eine wahrscheinliche Diagnose stellt.
DAI Heidelberg : Herrschaft der Hormone?Oxytozin aus der Dose für das Miteinander, Testosteron für die Durchsetzungsfähigkeit und Endorphine für die Stimmung?Noch ist eine hormonelle Hausapotheke Science Fiction, a