Tech-Talk : Flagship Quanten – auf Kurs?Eine Milliarde Euro für Entwicklung europäischer Quantentechnologien
Universum : Die letzten Grenzen der MenschheitFür die Reichweite von Weltraumreisen gibt es in den meisten Überlegungen einen entscheidenden Faktor: der Verbrauch von Treibstoff und anderen Ressourcen. Die …
Physik : Superhelden und MagnetismusEr kann Metall verbiegen, Kraftfelder erzeugen und fliegen: Superheld Magneto aus dem Comic und Film "X-Men" scheint sämtlichen Naturgesetzen zu trotzen. Eine …
Materialforschung : Minimaschinen aus GraphenWas hat die japanische Kunst des Papierschneidens Kirigami, das faszinierende dreidimensionale Objekte hervorbringt, mit Graphen zu tun, den zweidimensionalen …
Tribolumineszenz : Röntgen mit TesafilmEntsprechende Berichte gibt es schon seit 50 Jahren: Beim Abrollen von Tesafilm sollen nicht nur sichtbare Lichtblitze entstehen, sondern auch Röntgenstrahlen …
Quantenphysik : Lässt sich die Vergangenheit beeinflussen?Es ist eine alte philosophische und naturwissenschaftliche Frage, wie die Ordnung der Zeit gestaltet ist. Für gewöhnlich gehen wir davon aus, dass nur …
Theorie und Realität : Was ist Unendlichkeit?Was des Mathematikers Freud, ist des Physikers Leid. Mathematisch lässt sich mit verschiedenen Arten von Unendlichkeiten arbeiten. Aber wenn in physikalischen …
Empfohlen von unseren Nutzern : Wohin mit dem radioaktiven MüllEmpfohlen von Mareike Friedrich: "Ich schaue mir gerne Formate mit Harald Lesch an. Er erklärt auch komplizierte Dinge einfach und verkauft den Zuschauer …
Selbstorganisation : Nanoröhrchen, ordnet euch! "Teslaphorese" nennen der Chemiker Paul Cherukuri und sein Team von der Rice University in Texas ihr Kunststück, das sie jüngst öffentlich gemacht haben. Dafür …
Relativitätstheorie : Dellen in der RaumzeitDie Relativitätstheorie von Albert Einstein ist nicht nur einer der größten wissenschaftlichen Durchbrüche aller Zeiten. Sie ist auch eine ziemlich abstrakte …