360-Grad-Video : Virtuelle UniversenUnser Sonnensystem ist nur eines von vielen Milliarden Sternsystemen in der Milchstraße und die Milchstraße nur eine von vielen Milliarden Galaxien im Universum …
Gravitationswellen : Verschränkte RaumzeitTheoretiker auf der Suche nach der quantenphysikalischen Erklärung der Gravitation
Grundkräfte : Wie funktioniert die Schwerkraft auf Quantenebene?Lange war die Frage, wie die Fundamentalkraft Gravitation und die Quantenphysik miteinander zusammenhängen, eher ein mathematisches Problem als ein …
Interview : Kleine Experimente mit großer TragweiteSciViews: Philip, du bist auf YouTube mit "Terra X Lesch und Co" und "Phil's Physics" gerade sehr präsent. Wo kommen die Ideen für Eure Sendungen her? Philip …
Tscherenkow-Strahlung : Überschallknall mit LichtNach Einsteins Relativitätstheorie bedeutet die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum das absolute obere Tempolimit für bewegte Teilchen. Nichts kann sich schneller …
Chaotische Systeme : Aus Prinzip unvorhersagbarDer Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien vermag einen Tornado in Texas auszulösen. So populär die Rede von diesem so genannten Schmetterlingseffekt …
Astrophysik : Himmlische SpektrenBonus-Talk mit Frank Haberl zum neuen Röntgenatlas über Spektroskopie in der Astrophysik
Röntgenatlas von Rosat : Alte Daten – neue FaktenBonus-Talk über den zweiten Röntgenatlas von Rosat mit Thomas Boller
Materie und Antimaterie : Riesenmaschine für die Neutrino-JagdEs ist ein eigenartiges Experiment, das derzeit am Fermilab bei Chicago entsteht. Ein Teilchenbeschleuniger wird dabei einen Teilchenstrahl in einen …
Nanoröhren : Weltrekord mit Marke EigenbauIm Nano-Labor erstmals eindimensionale Kette aus 6.000 Kohlenstoffatomen hergestellt