Direkt zum Inhalt

Die Anbetung des Zeigefingers

Nette: Steve, was gibt's Neues?

Steve: Och, nich viel.

N: Komm schon, raus mit der Sprache. Du willst mir doch nicht erzählen ...

S: Ich hab Angst.

N: Wovor hast du Angst?

S: Vorm Schreiben. Ich könnte mich ja verschreiben. Und dann lachen wieder alle.

N: Hä?! So kenn ich dich ja gar nicht – seit wann kratzt dich das?

S: Seit diesem Sick! Du weißt schon, »Der Genitiv ist dem Dativ ...« Der Autor, Bastian Sick, füllt mit seinen Lehr- und Lachkursen ja derzeit Säle. Da paart sich die Lust am »Wissen, wie's richtig ist« mit der Häme über anderer Leute Dusseligkeit.

N: Na und?

S: Findest du das nicht irgendwie sehr ... deutsch?!

N: Hm ja, jetzt stell dir mal vor, ein Sprachwissenschaftler – also ein Forscher, der tatsächlich untersucht, was wir mit Sprache alles machen – hätte solche Bücher verfasst. Unerhört: Er hätte Geisteswissenschaft als lustige und nützliche Sache unters Volk gebracht.

S: Ach, du findest das auch noch gut?

N: Klar. Jeder will schließlich wissen, wie's richtig ist.

S: Schon. Aber diese kollektive Anbetung des erhobenen Zeigefingers mag ich nicht leiden – auch wenn sie mit Humor getarnt ist. Zu dogmatisch, weißt du.

N: Tja, das Lustige ist: Ein Linguist wäre viel weniger vorschreibend, weil er um die Wandelbarkeit der Sprache weiß – die wird nämlich von den Sprechern gemacht, nicht vom Duden!

S: Trotzdem empfiehlst du Oberlehrer Sick als Vorbild ...

N: Ich empfehle das Prinzip, unterhaltsame und nützliche Bücher mit geisteswissenschaftlichem Inhalt zu schreiben. Überleg mal: Nächstes Jahr begehen wir das »Jahr der Geisteswissenschaften, Schwerpunkt Sprache«. Fällt dir was auf?

S: Wir hatten ein Jahr der Chemie, ein Jahr der Informatik, und nun kommt ein Jahr der Geisteswissenschaften – »Schwerpunkt Sprache«?

N: Eben. Es gibt hundert verschiedene Geisteswissenschaften, aber die werden offenbar nicht ernst genug genommen, um ein eigenes Jahr zu bekommen. Statt dessen: Jahr der Geisteswissenschaften, mit einem schwammigen Schwerpunkt. Und weißt du, woran das liegt?

S: Sags mir. Nein: Sag's mir!

N: An der schlechten Öffentlichkeitsarbeit! Uni-Professoren vor – ziert euch nicht wie ungeküsste Jungfrauen: »Hach, es wird schon einer kommen, der mich will!« So läuft das nicht. Lanciert Bestseller, begeistert die Massen! Statt den armen Sick zu bashen. Was fallen die Sprachwissenschaftler über ihn her ... – ich weiß allein von zwei (unveröffentlichten) Anti-Sicks ...

S: Liebe Kollegin, du echauffierst dich. Du sagt sogar Sachen wie »bashen« – pfui bäh!!

N: Dann formuliere doch mal in gleicher Kürze und Würze auf Deutsch den Satz: »Sick-Bashing ist out!« Viel Spaß!

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.