Direkt zum Inhalt

Leserbilder Astronomie: Korona um die Sonne

Hier handelt es sich natürlich nicht um die Sonnenkorona sondern um einen optischen Effekt der durch Lichtstreuung an Wassertröpfchen in der Atmosphäre entsteht und ebenfalls Korona genannt wird. Eine solche Korona wird meist um den Mond beobachtet, wenn er duch dünne, mittelhohe Wasserwolken scheint (nicht zu verwechseln mit dem Halo). Bei der Sonne ist die Korona wegen des Blendeffekts viel schwerer zu beobachten. Bei dieser Aufnahme hatte ich insofern Glück, dass die Sonne durch einen dickeren Wolkenteil leicht abgedunkelt wird.

Daten zum Bild

ObjektSonne
OrtSchaftalberg bei Graz
Zeitpunkt 16.03.2010 13:08 MEZ
KameraCanon EOS 5DMark2
Teleskop/Objektiv EF 70-200 mm, f/4, USM L
Belichtungszeit1/8000 s
NachbearbeitungLightroom
Komplettes Bild anzeigen
Ihre Bewertung:
Durchschnittliche Bewertung:

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.