Direkt zum Inhalt

Leserbilder Astronomie: Messier 41

Messier 41 (M41) ist ein heller offener Sternhaufen im Sternbild Canis Major. Er liegt in der Nähe von Sirius, dem hellsten Stern am Himmel. Messier 41 hat eine scheinbare Helligkeit von 4,5 mag und befindet sich in einer Entfernung von etwa 2300 Lichtjahren von der Erde. Im New General Catalogue hat er die Bezeichnung NGC 2287. M41 ist sehr leicht zu finden, da er etwa 4 Grad südlich von Sirius, dem Hundsstern, einem der erdnächsten Sterne, liegt. M41 ist im selben Feld wie Sirius und Nu-2 Canis Majoris zu sehen, ein entwickelter oranger Riese mit einer visuellen Helligkeit von 3,95. Der Sternhaufen bildet mit diesen beiden Sternen ein Dreieck. Bei klarem, dunklem Himmel ist er mit bloßem Auge sichtbar. Der Haufen ist relativ locker und kann in einem kleinen Teleskop aufgelöst werden. Er lässt sich am besten bei geringer Vergrößerung beobachten. Ein 10×50-Fernglas zeigt einen großen schwachen Lichtfleck, während größere Ferngläser einige der Sterne im Haufen auflösen. Kleine Teleskope (4 Zoll) lösen etwa 50 Sterne auf, während 6-Zoll- und 8-Zoll-Teleskope viel mehr schwächere Mitglieder zeigen. Die beste Zeit für die Beobachtung von M41 sind die Monate Dezember, Januar und Februar. Messier 41 nimmt ein Gebiet mit einem scheinbaren Durchmesser von 38 Bogenminuten ein, was etwa der Größe des Vollmonds entspricht. Der wahre Durchmesser des Haufens beträgt 25 Lichtjahre. Sein geschätztes Alter liegt zwischen 190 und 240 Millionen Jahren. M41 bewegt sich mit 23,3 km/s von uns weg. Der Haufen ist als Trumpler-Typ I,3,r klassifiziert, was bedeutet, dass er vom umgebenden Sternfeld losgelöst ist und eine starke Konzentration im Zentrum aufweist (I), dass er sowohl aus hellen als auch aus schwachen Sternen besteht (3) und dass er mit 100 oder mehr Sternen reich bevölkert ist (r). Messier 41 enthält etwa 100 Mitglieder, darunter mehrere Rote Riesen und eine Reihe von Weißen Zwergen. Der hellste unter den Riesensternen ist ein Stern vom Typ K3 mit einer visuellen Helligkeit von 6,3, der in der Nähe des Zentrums des Haufens zu sehen ist. Der orangefarbene Riese leuchtet etwa 700 Mal heller als die Sonne. Der wärmste Stern in M41 hat die Spektralklassifikation A0. Messier 41 wurde von dem italienischen Astronomen Giovanni Battista Hodierna vor 1654 entdeckt und möglicherweise von dem griechischen Philosophen und Wissenschaftler Aristoteles um 325 v. Chr. gesehen. In seinem Werk Meteorologica berichtete Aristoteles von einem Stern mit einem schwachen Schweif unterhalb von Sirius: ... einige der Fixsterne haben Schweife. Und dafür brauchen wir uns nicht nur auf den Beweis der Ägypter zu verlassen, die sagen, dass sie es beobachtet haben; wir haben es auch selbst beobachtet. Denn einer der Sterne im Schenkel des Hundes hatte einen Schweif, wenn auch einen schwachen: Wenn man ihn genau ansah, wurde das Licht schwächer, aber bei weniger aufmerksamer Betrachtung war es heller. (indirektes Sehen!) Es ist ungewiss, ob der Philosoph den Haufen, einen Kometen oder einen Teil der Milchstraße in der Nähe des Sterns d Canis Majoris sah. Der Stern 12 Canis Majoris, ein blauer Riese vom Typ B7, liegt in der gleichen Sichtlinie wie M41 und ist am südöstlichen Rand des Sternhaufens zu sehen. Der Stern befindet sich mit einer Entfernung von 668 Lichtjahren viel näher an uns als M41 und ist kein Mitglied des Haufens. Der englische Astronom John Flamsteed entdeckte den offenen Sternhaufen unabhängig voneinander am 16. Februar 1702, ebenso wie der französische Astronom Guillaume Le Gentil im Jahr 1749. Charles Messier nahm den Sternhaufen am 16. Januar 1765 in seinen Katalog auf und beschrieb ihn als "Sternhaufen unterhalb von Sirius, in der Nähe von Rho Canis Majoris" und fügte hinzu, dass "dieser Sternhaufen in einem gewöhnlichen Teleskop von einem Fuß neblig erscheint; er ist nichts weiter als ein Haufen kleiner Sterne". John Herschel katalogisierte das Objekt als h 411 und fügte es später als GC 1454 in den Generalkatalog ein und beschrieb M41 als "sehr groß; hell; wenig komprimiert; Sterne der 8. Größe und schwächer".

Daten zum Bild

Messier-NrM41
OrtSternwarte Saxen, OÖ.
Zeitpunkt 18.03.2023 21:00 UT
KameraLacerta DeepSkyPro2600c
Teleskop/Objektiv 8" ASA Astrograph
Montierung 10Micron GM3000 HPS
Belichtungszeit1h 52min
NachbearbeitungSiril, PI, XnView
Komplettes Bild anzeigen
Ihre Bewertung:
Durchschnittliche Bewertung:

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.