Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: Rayleigh-Verteilung

bei gegebenem Parameter σ > 0 das durch die Wahrscheinlichkeitsdichte \begin{eqnarray}f:{{\mathbb{R}}}_{0}^{+}\ni x\to \frac{x}{{\sigma }^{2}}{e}^{-\frac{{x}^{2}}{2{\sigma }^{2}}}\in {{\mathbb{R}}}_{0}^{+}\end{eqnarray} definierte Wahrscheinlichkeitsmaß. Die zugehörige Verteilungsfunktion ist durch \begin{eqnarray}F:{{\mathbb{R}}}_{0}^{+}\ni x\to 1-{e}^{-\frac{{x}^{2}}{2{\sigma }^{2}}}\in [0,1]\end{eqnarray} gegeben. Im Falle σ = 1 spricht man von der Standardform der Verteilung.

Abbildung 1 zum Lexikonartikel Rayleigh-Verteilung
© Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017
 Bild vergrößern

Dichten der Rayleigh-Verteilungen mit Parametern σ = 0.5(0.5)2.0

Besitzt die Zufallsvariable X eine Rayleigh-Verteilung mit dem Parameter σ > 0, so gilt für den Erwartungswert \(E(X)=\sigma \sqrt{\pi /2}\) und für die Varianz \(Var(X)=\frac{1}{2}{\sigma }^{2}(4-\pi )\). Der Modalwert liegt an der Stelle x = σ, und der Median ist \(m=\sigma \sqrt{\mathrm{ln}\,4}\). Die Rayleigh-Verteilung ist eine spezielle Weibull-Verteilung.

Anwendungen der Rayleigh-Verteilung finden sich z. B. in den Ingenieurwissenschaften, wo sie etwa zur Modellierung der Lebensdauer von schnell alternden Bauteilen verwendet wird.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.