Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Funktionelle Konnektivität : Der Fingerabdruck des Gehirns

Jedes Gehirn arbeitet mehr oder weniger gleich? Keineswegs, sagen Wissenschaftler von der Yale ­University. Ihre Studie bereitet den Weg für eine ­Hirnforschung, die sich ganz am Individuum orientiert.
Hirn Fingerprint q

Körperlich gesehen verbinden wir mit der Individualität einer Person vor allem das Gesicht. Der Schwung der Lippen, die Form der Nase, Farbe und Stellung der Augen tragen zu den persönlichen Zügen bei und ermöglichen es uns im Allgemeinen, jemanden wiederzuerkennen. Auch der Fingerabdruck und die DNA sind unverwechselbar, was sich nicht zuletzt Kriminaltechniker zu Nutze machen. Aber wie passt das menschliche Gehirn in diese illustre Reihe: Wie groß sind hier die Unterschiede zwischen den Individuen?

Seit Jahrzehnten fahnden Forscher nach Hirnaktivitätsmustern, die bei allen Probanden einer Stichprobe gemeinsam auftreten. Doch das ist oft gar nicht so einfach – die Aktivitäten unterscheiden sich, obwohl die Personen genau dieselbe Aufgabe lösen. Woran liegt das? Sind die einzelnen Hirnareale etwa bei allen Menschen unterschiedlich verknüpft und arbeiten bei jedem auf ganz einzigartige Weise zusammen? Genau dieser Frage wollten Emily Finn und ihre Kollegen von der Yale University in New Haven auf den Grund gehen.

Für ihre 2015 veröffentlichte Studie griff das Team auf Daten des amerikanischen Human Connectome Project (HCP) zurück. Das ambitionierte Großprojekt will einen Schaltplan des menschlichen Gehirns mit all seinen Verknüpfungen liefern. Im Rahmen des HCP hatten Forscher 126 Probanden an zwei aufein­an­der folgenden Tagen zu einer funktionellen Magnet­reso­nanztomografie (fMRT) in den Scanner gebeten. Zweimal widmeten sich die Freiwilligen dabei keiner konkreten Aufgabe, sondern ließen lediglich ihre Gedanken schweifen. Während vier weiterer Messungen mussten sie zum Beispiel ihr Arbeitsgedächtnis bemühen, Sprachaufgaben lösen, Gesichtsausdrücke bewerten oder mit den Zehen wackeln. Bei der Auswertung der fMRT-Daten legte Finns Team eine "Gehirnkarte" zu Grunde, welche die Denkzentrale mathematisch als Netzwerk beschreibt und in knapp 270 Parzellen unterteilt. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum Kompakt – Hirnkartierung – Die Vermessung des Neuronennetzes

Seit Jahrzehnten arbeiten Fachleute daran, das Gehirn bis ins kleinste Detail aufzuschlüsseln, um es besser zu verstehen. Wie machen sie das – und was haben sie aus solchen Untersuchungen gelernt?

Spektrum - Die Woche – Eine Waage für das Vakuum

Nirgends ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis so groß wie bei der Energiedichte des Vakuums. Nun soll das Nichts seine Geheimnisse preisgeben. Außerdem ist letzte Woche die Weltklimakonferenz zu Ende gegangen. Das Ergebnis war mager – was bedeutet das für die Zukunft der Konferenzen?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.