Direkt zum Inhalt

Kosmologie: Urknall besteht Test



Nach dem kosmologischen Standardmodell dehnt sich das Universum seit dem Urknall immer weiter aus. Dabei ist es im großen Maßstab – über Distanzen von etwa zehn Milliarden Lichtjahren – offenbar absolut gleichförmig. Das ergibt die Analyse der kosmischen Hintergrundstrahlung im Mikrowellenbereich – quasi der Nachhall des Urknalls. Sie weist zwar eine ausgeprägte Dipolstruktur auf. Doch diese rührt wohl nur daher, dass sich die Erde mit einer Geschwindigkeit von etwa 370 Kilometern pro Sekunde relativ zum Mikrowellen-Hintergrund bewegt. Berücksichtigt man diese Bewegung, variiert die kosmische Mikrowellenstrahlung nur um ein Hunderttausendstel. Chris Blake und Jasper Wall von der Universität Oxford haben diese Erklärung nun bestätigt, indem sie zeigten, dass die Verteilung weit entfernter astronomischer Radiogalaxien dieselbe scheinbare Dipolverteilung aufweist. Auch sie spiegelt die Relativbewegung der Erde gegenüber diesem mehr oder weniger ruhenden Bezugssystem wider. Die beiden Astronomen werteten für ihre Untersuchung die Kartierungen des Very Large Telescope (VLT) im US-Bundesstaat New Mexico aus, das aus 27 Radioantennen mit jeweils 25 Meter Durchmesser besteht. (Nature, Bd. 416, S. 150)

Aus: Spektrum der Wissenschaft 5 / 2002, Seite 53
© Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Antimaterie

Hochempfindliche Versuche spüren einer winzigen Asymmetrie im Elektron nach. Sie könnte erklären, warum kurz nach dem Urknall die Materie statt die Antimaterie Oberhand gewonnen hat. Doch dieses hypothetische Dipolmoment müsste man erst einmal messen. Außerdem: In der Krebsmedizin spielen zielgerichtete Behandlungsverfahren eine immer wichtigere Rolle. Zu ihnen gehören Antikörper-Wirkstoff-Konjugate, die Tumorzellen präzise aufspüren und angreifen. Die Ergebnisse der Verhaltensforschung an Insekten zeigen, dass Bienen und andere Sechsbeiner deutlich höhere kognitive Fähigkeiten besitzen als bislang gedacht. Das hat weit reichende ethische Konsequenzen. In Alaska färben sich unberührte Flüsse und Bäche rötlich; ganze Ökosysteme sind in Gefahr. Welche Prozesse löst tauender Permafrost aus?

Spektrum - Die Woche – Was sollen künstliche Intelligenzen dürfen?

Die EU versucht, KI-Systeme gesetzlich zu regulieren. Doch das erweist sich als schwierig. Zu schnell geht die Entwicklung, zu viele Fragen sind offen – und zu viel kann schiefgehen. Außerdem in dieser Woche: das größte Hagelkorn Europas und die Frage: Sind Floridas Haie auf Drogen?

Spektrum - Die Woche – Wie standhaft ist das Standardmodell?

Die ersten Aufnahmen des James Webb Space Telescope ließen das Theoriegebäude der Kosmologie bröckeln. Nachjustierungen bei den Modellen schaffen Abhilfe – doch viele Fragen bleiben offen. Außerdem klären wir in dieser Woche, ob Laufen klug und die Persönlichkeit krank macht.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.