Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Depressionstherapie: Unter Strom

Bei schweren Depressionen greifen Mediziner vermehrt zu einer ehemals umstrittenen Methode: Sie setzen das Gehirn der Betroffenen kurzen Stromstößen aus.
Ein Mann ist an ein EEG-Gerät angeschlossen, im Vordergrund ein Bildschirm mit Ansicht des Gehirns.

Wenn jede kleine Aufgabe zum unbezwingbaren Hindernis wird, wenn einst angenehme Tätigkeiten plötzlich keine Freude mehr machen, wenn man sich am liebsten nur noch die Decke über den Kopf ziehen und im Bett bleiben möchte, obwohl man nicht einmal dort zur Ruhe kommt, weil Ängste und Sorgen überhandnehmen – dann steckt dahinter oft eine Depression. Wie die meisten psychischen Störungen lassen sich depressive Erkrankungen heute im Allgemeinen gut behandeln. Antidepressiv wirkende Medikamente und unterschiedliche Verfahren der Psychotherapie ermöglichen es vielen Betroffenen, mehr Lebensqualität zurückzugewinnen und ihren Alltag zu meistern. Was aber, wenn die Therapie keine ausreichende Verbesserung bringt?

Patienten mit sehr schweren und anhaltenden Symptomen machen häufig eine wahre Odyssee auf der Suche nach einer wirksamen Behandlung durch ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Spektrum Gesundheit – Beweg dich gesund - Wie Sitzen schadet und man Schmerzen vorbeugt

Neun Stunden sitzen wir jeden Tag. Ab wann das viele Sitzen zur Gesundheitsgefahr wird und Alterungsprozesse beschleunigt und wie Sie leicht mehr Bewegung in den Alltag bringen, lesen Sie in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Faszien als Schmerzsensoren + Osteopathie im Check + Krank durch Beipackzettel.

Spektrum Psychologie – Ist das eine Depression?

Wenn wir uns schlapp und bedrückt fühlen, kann das viele Ursachen haben. Wie Sie herausfinden, ob eine Depression dahintersteckt, erklären wir in dieser Ausgabe. Außerdem beleuchten wir, welche Rolle die Gesellschaft bei Depressionen spielt und widmen uns erfolgreichen Psychopathen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Besse, M. et al.: Serum neurofilament light chain (NFL) remains unchanged during electroconvulsive therapy. World Journal of Biological Psychiatry 21, 2020

Caulfield, K. A., George, M. S.: How long would a single session of maximum settings electroconvulsive therapy (ECT) power a 60W lightbulb? Brain Stimulation 12, 2019

Gergel, T.: »Shock tactics«, ethics and fear: An academic and personal perspective on the case against electroconvulsive therapy. British Journal of Psychiatry 220, 2022

Gbyl, K. et al.: Hippocampal volume and memory impairment after electroconvulsive therapy in patients with depression. Acta Psychiatrica Scandinavica 143, 2021

Methfessel, I. et al.: Versorgungsaspekte der Elektrokonvulsionstherapie: Analyse der externen Zuweisungen an ein universitäres Zentrum. Nervenarzt 94, 2023

Methfessel, I. et al.: Effectiveness of maintenance electroconvulsive therapy: Evidence from modifications due to the Covid-19 pandemic. Acta Psychiatrica Scandinavica 144, 2021

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.