Direkt zum Inhalt

News: Energieforscher vergeben gute Noten für RWE-Umwelttarif

Verschiedene Energieversorger bieten ihren Kunden 'grüne Tarife' an: Der Kunde bezahlt für eine von ihm festgelegte Menge an Strom freiwillig mehr als den Tarifpreis. Das Unternehmen legt jeweils den gleichen Betrag wie der Kunde dazu. Diese Gelder werden ausschließlich dafür genutzt, um Anlagen für die alternative Stromgewinnung - Wind-, Wasser- und Photovoltaik-Anlagen - aufzubauen. Doch die vielen Öko-Stromtarife sind für Verbraucher kaum noch zu überblicken. Eine unabhängige Kontrolle bringt hier Sicherheit. Wie beispielsweise beim Umwelttarif der RWE Energie AG: Forscher aus dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg erstellen für den Umwelttarif von RWE jährlich einen Monitoring-Bericht. Die Ausgabe 1998 bescheinigt: höchste technische wie ökologische Qualität
Von Anfang an begleitete das ISE den Umwelttarif von RWE. "Wir beraten das Unternehmen bei der Auswahl der Standorte, helfen bei der Anlagenplanung, der Ausschreibung und der Vergabe der Installationsarbeiten. Wir nehmen die Anlagen ab, überwachen sie laufend, informieren die Kunden und befragen sie", so ISE-Projektleiter Dipl.-Ing. Klaus Kiefer. Die Betreuung durch ein unabhängiges Institut lohnt sich für RWE in doppelter Hinsicht: Zum einen ist die technische Qualität der Photovoltaik-Anlagen überdurchschnittlich gut.

Zum anderen ist die Akzeptanz des Umwelttarifs bei den Kunden ausgesprochen hoch. "Über neunzig Prozent der Kunden legen Wert auf wissenschaftliche und finanzielle Überprüfung durch eine externe Institution, faßt Dr. Petra Schweizer-Ries aus dem ISE die Ergebnisse einer aufwendigen Vollbefragung der RWE Umwelttarifkunden zusammen. "Das Hauptmotiv für die Wahl eines grünen Tarifs ist das Engagement für die Umwelt. Deshalb wollen die Kunden sichergehen, daß ihr Geld sinnvoll angelegt wird."

Mit über 15 000 Kunden ist der RWE-Umwelttarif der erfolgreichste grüne Tarif Europas. Die Kunden bekommen viel erneuerbaren Strom für ihr Geld. Ende 1998 waren dreißig Anlagen, darunter 26 Photovoltaik-Anlagen mit einer Spitzenleistung von über 1 000 Kilowatt, in Betrieb. Die Anlagen erzeugen eine Gesamtleistung von rund 2 700 Kilowatt und decken den Strombedarf von 900 Haushalten. Unter der Adresse http://www.umweltplus.de kann der aktuelle Stand des Ausbaus und der Stromproduktion von jedermann abgelesen werden.

Siehe auch

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.