UNTERRICHTSMATERIAL
Exoplanet
© NASA
(Ausschnitt)

Die Suche nach erdähnlichen Exoplaneten – wie geht das?

Gibt es außerirdisches Leben? Das ist die Frage, die sich Franziska schon immer gestellt hat. Aktuelle Meldungen über erdähnliche Exoplaneten waren der Anlass, dass sie und ihr Mitschüler Daniel den Studenten Jan aufgesucht haben und mit ihm diskutieren. Das didaktische Gespräch geht kurz auf einige der möglichen Untersuchungsmethoden ein, im Schwerpunkt aber auf die wichtigste und erfolgreichste: die Transitmethode.
Fachgebiet Astronomie
Bezug zuBiologie, Chemie, Physik
ThemaMechanik, Planeten, Positionsastronomie, Schwingungen/Wellen, Kompetenzen, Lehr- und Sozialformen
StichwortExoplanet, Entfernungseinheiten: Lichtjahr, Radialgeschwindigkeitsmethode, Transitmethode, Dopplereffekt: Rot- und Blauverschiebung bei bewegter Lichtquelle, Schwerpunksatz: Fixstern und Exoplanet umkreisen den gemeinsamen Schwerpunkt, Habitable Zone, Gesprächskompetenz, Unterrichtsgespräch, Sokratisches Gespräch (im Sinne von Martin Wagenschein)
Klassenstufe
Zeit 0 Stunde(n) 0 Minuten

Kontakt

Gerhard Herms

Downloads

Die Suche nach erdähnlichen Exoplaneten – wie geht das?
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
Die Suche nach lebensfreundlichen Planeten erfordert die Berücksichtigung mehrerer Faktoren, wie z.B. den Abstand zu ihren Sternen oder die Existenz ...
Bis heute (Stand August 2023) wurden insgesamt 1058 Exoplaneten (von insgesamt 5484) mithilfe der Radialgeschwindigkeitsmethode nachgewiesen. Zu ...
Ein Brauner Zwerg ist ein astronomisches Objekt, welches eine Art Übergangsstufe zwischen Planeten und Sternen darstellt. Braune Zwerge werden oftmals ...
XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V.
Kleine Gruppen aus Grundschullehrern, technischen Assistenten des XLAB und Gymnasiallehrern erarbeiteten zu den Bereichen Astronomie, Sinnesphysiologie, Mineralogie und Chemie des Wassers Experimentierkästen für den Unterricht an Grundschulen. Diese wurden dann an den jeweiligen Schulen erprobt und ...