UNTERRICHTSMATERIAL
Digitaluhr
© Sterne und Weltraum 03/2005
(Ausschnitt)

Die Zeit - Widerspiegelung himmlischer Periodizität

Die Betrachtung der Veränderung der Erdrotation erfordert die Anwendung der Physik des starren Körpers. Das Beobachtungsprojekt "Jupitermonduhr" ermöglicht eigene Beobachtungserfahrungen, erlaubt wissenschaftshistorische Rückblicke und kann Vorübung zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit nach Roemer sein.
Fachgebiet Astronomie, Physik
Bezug zuGeowissenschaften, Mathematik
ThemaKleinkörper, Mechanik, Optik, Planeten, Astropraxis, Geschichte der Astronomie
Stichwortähnliche Dreiecke, Beobachtungsaufgabe, China: Drei-Schluchten-Stausee, Drehimpuls, Drehimpulserhaltung, Finsternisse, Interpretation von Astrobildern, Jupiter, Lichtgeschwindigkeit, Monde anderer Planeten, Römer-Versuch, Trägheitsmoment, Zweitafelprojektion
Klassenstufe
Zeit 0 Stunde(n) 0 Minuten

Kontakt

Olaf Fischer
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
Der folgende WIS-Beitrag wendet sich einem Thema zu, welches die Schüler sehr begeistern kann und sie ihr Schulleben lang und darüber hinaus begleiten ...
Manche Sterne explodieren am Ende ihrer Lebenszeit. Ein solches Ereignis bezeichnen Astrophysiker-Innen als eine Supernova. Diese kurze Erklärung ...
Die Suche nach lebensfreundlichen Planeten erfordert die Berücksichtigung mehrerer Faktoren, wie z.B. den Abstand zu ihren Sternen oder die Existenz ...
Vernetzung von Schulen, Humboldt-Universität und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Rahmen des UniLab-Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
Die Humboldt-Universität zu Berlin errichtet in Berlin-Adlershof den naturwissenschaftlichen, außerschulischen Lernort "UniLab". Neben seiner Funktion als Schülerlabor soll das UniLab als Anlaufstation für Schüler dienen, die im Institut für Physik sowie an den außeruniversitären ...
Das Mitmach- und Experimentierlabor für Schüler in Physik Universität Bielefeld
Mit teutolab-PHYSIK soll das erfolgreiche Konzept des teutolab-CHEMIE auf die Physik ausgeweitet werden. An zwei Tagen pro Woche können nun Grundschüler an der Universität Bielefeld physikalische Experimente durchführen. Die Stiftung unterstützt außerdem den Aufbau des teutolab-MATHEMATIK und die ...