UNTERRICHTSMATERIAL
Doline auf dem Mars
© NASA/JPL/University of Arizona
(Ausschnitt)

Mars und Erde im Vergleich

Sinklöcher und Vulkane
Auf dem Mars finden sich ähnliche Oberflächenstrukturen wie auf der Erde. Ihre Erforschung erfordert u. a. eine qualitative und quantitative Beschreibung. Im WIS-Beitrag wird gezeigt, wie man diese durch Rechnungen, 3D-Bilder und Modelle gewinnen kann.
Fachgebiet Astronomie, NwT
Bezug zuGeowissenschaften, Informatik, Mathematik, Werken
ThemaKompetenzen, Planeten, Unterrichtsmittel, WIS-Kategorie
Stichwort3D-Bilder, Arbeitsblatt, Astrobilder lesen, Berechnungen durchführen, Bildbearbeitung, Bilder analysieren, Dolinen, Erdfälle, Karten lesen, Kegelvolumen, Mars, Olympus Mons, Planetenoberflächen, Projekte, rechtwinklige Dreiecke, Reliefmodelle, Sinklöcher, Tharsis-Region, Verhältnisgleichungen, Vulkane, Wahrscheinlichkeit
Klassenstufe
Zeit 0 Stunde(n) 0 Minuten

Kontakt

Olaf Fischer und Cecilia Scorza
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
In Bezug auf den Beitrag „Ein kleiner Asteroid stammt vom Mond“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum«
Am 7. August 2024 wurde mit 2024 PT5 ein besonders spannendes Objekt entdeckt: ein etwa zehn Meter großer Himmelskörper, der sich temporär wie ein ...
In Bezug auf den Beitrag „Europas erster Mondlander“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 05/2025.
Der Mond ist wieder in den Blickpunkt des Interesses der Raumfahrt gerückt. Bahnt sich ein neuer „Wettlauf“ zum Mond an? Es wird sich in den nächsten ...
In Bezug auf den Beitrag „Jupitermond Io war immer eine Vulkanwelt“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 3/2025.
Dieser Beitrag richtet sich an Personen, die Kinder im Alter von 12 bis 99 Jahren betreuen/unterrichten.
Gymnasium Haus Overbach, Jülich
Schulen und Forschungseinrichtungen im Raum Aachen-Jülich kooperieren unter der Federführung des Gymnasiums Haus Overbach intensiv in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Lehrer, Schüler und Wissenschaftler treffen sich bei Workshops, Sommerschulen, Fortbildungen ...
Leibniz Universität Hannover
Begabte und interessierte Schüler/innen der Oberstufe bilden gemeinsam mit Professor/innen und Mitarbeiter/innen naturwissenschaftlicher und technischer Institute ein Forschungsteam. Dabei arbeiten sie überwiegend selbstständig in 2-5er Gruppen für sechs Monate an einem Thema. In regelmäßigen ...