UNTERRICHTSMATERIAL

Pluto-Durchmesser exakt bestimmt

Quelle: SUW 08/2016 S.12 f.
Vorschau
GEHÖRT ZU
© NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laborato/Southwest Research Institute
(Ausschnitt)
Im vorliegenden WIS-Beitrag wird in einer Lernaufgabe in Form eines Arbeitsblattes das Pluto-Charon-System mit dem Erde-Mond-System verglichen. Beide Systeme werden mit Hilfe von selbstgebauten Modellen veranschaulicht. Darüber hinaus wird ausgehend von den Pluto-Aufnahmen von New Horizons gezeigt, wie sich die Methode der Oberflächenanalyse auf Basis farbkontrast-verstärkter Aufnahmen am Erdmond leicht selbst praktizieren und auswerten lässt.
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
Stationenarbeit zur Radialgeschwindigkeitsmethode
Bis heute (Stand August 2023) wurden insgesamt 1058 Exoplaneten (von insgesamt 5484) mithilfe der Radialgeschwindigkeitsmethode nachgewiesen. Zu ...
Aufgaben rund um das Thema „Wasserwelt“
Die Exoplanetenforschung stellt heutzutage einen bedeutenden Zweig der Astronomie dar. Die Zahl der nachgewiesenen Objekte wächst beständig und die ...
Ursachen und Forschungsmöglichkeiten
Die jüngsten Erdbeben in der Türkei und Syrien haben uns gezeigt, dass unser Heimatplanet geologisch immer noch sehr aktiv ist. Ein weltumspannendes ...
XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V.
Kleine Gruppen aus Grundschullehrern, technischen Assistenten des XLAB und Gymnasiallehrern erarbeiteten zu den Bereichen Astronomie, Sinnesphysiologie, Mineralogie und Chemie des Wassers Experimentierkästen für den Unterricht an Grundschulen. Diese wurden dann an den jeweiligen Schulen erprobt und ...